Gute Nachrichten für das Magna-Werk in Graz: Ineos lässt dort einen neuen Elektro-Geländewagen nicht nur bauen, sondern auch entwickeln.
Ab 2026 soll der SUV des britischen Herstellers Ineos im steirischen Werk vom Band laufen. „Dieses neue Elektrofahrzeug ist eine gute Ergänzung zu unserer Produktpalette und zeigt einmal mehr unsere Flexibilität in der Gesamtfahrzeugfertigung, vom Verbrenner bis hin zu vollelektrischen Fahrzeugen“, zeigte sich Roland Prettner, Interim President bei Magna Complete Vehicles, erfreut.
Zusammenarbeit mit Ineos
Mit Ineos arbeitet man bereits seit 2018 als Entwicklungsdienstleister zusammen, etwa beim aktuellen Modell Grenadier. Mit dem neuen Projekt stärkt Magna seine Stellung im Bereich der Elektroautos. Aktuell produziert man in Graz auch den Fisker Ocean.
Für die rund 9000 Mitarbeiter im Werk ist der Auftrag eine gute Nachricht, nach zuletzt schlechten. Ab 1. Mai soll nämlich in Teilbereichen auf Ein-Schicht-Betrieb umgestellt werden, davon betroffen sind rund 1800 Arbeitnehmer.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.