Die KPÖ Plus von Kay-Michael Dankl setzt vor der Landtagswahl ganz auf das „Schlüsselthema Wohnen“, wie es der Gemeinderat nennt. So fand die Präsentation des Wahlprogramms am Freitag an einem symbolträchtigen Ort statt: Dankl mietete sich in einem Mikro-Hotel-Zimmer in einem früheren Wohnhaus in der Elisabeth-Vorstadt ein und hielt dort seine Pressekonferenz ab. Das Wohnhaus aus der Gründerzeit wurde von einem Investor umgewandelt und wird heute als Kleinhotel betrieben. „Das sind Wohnungen, die am angespannten Wohnungsmarkt fehlen und die Wohnkosten weiter in die Höhe treiben“, stellt Dankl fest und fordert für Salzburg ein Wohnraumschutzgesetz.
Im Wahlprogramm finden sich 69 Ideen für günstigeren Wohnraum. Darunter finden sich ein Kautionsfonds, der Ankauf von Grundstücken durch Land und Gemeinden für günstigen Wohnbau und ein Privatisierungsstopp für Landesimmobilien. Die weiteren Schwerpunkte im Programm sind Soziales und Bildung, sowie Arbeit und Pflege.
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.