Eine kleine Unachtsamkeit beim Spazierengehen, ein lautes Geräusch durch ein vorbeifahrendes Auto, schon ist es passiert: Der Hund läuft weg. Mit einer Infokampagne will die Stadt Wien jetzt gegensteuern.
Das Veterinäramt der Stadt Wien versorgt pro Jahr rund 500 aufgefundene Hunde - eine beachtliche Zahl. „Deshalb wollen wir jetzt mit Nachdruck darauf aufmerksam machen, wie wichtig das Chippen und Registrieren von Hunden ist - und zwar mit neuen Schildern in Wiens Hundezonen“, betont Tierschutzstadtrat Jürgen Czernohorszky.
Stadt Wien klärt auf
Denn nur durch das Chippen und Registrieren können entlaufene Hunde ihren Besitzern rasch zugeordnet werden. „Die Zuordnung von verlorenen Tieren zu ihren Besitzern ist aufgrund des fehlenden Mikrochips und ohne Registrierung schwierig, bei rund 60 Prozent der Hunde ist das gar nicht möglich“, bedauert Ruth Jily, Leiterin des Veterinäramts der Stadt Wien.
Schmerzloser Eingriff
Das Chippen selbst ist mit einer Impfung vergleichbar Der Mikrochip ist etwa reiskorngroß und wird von niedergelassenen Tierärzten an der linken Halsseite des Tieres eingesetzt. Danach wird beim Registrieren der Zifferncode des Mikrochips mit Daten des Tieres und des Tierhalters verbunden und in einer Datenbank gespeichert. Das ist für Hunde sogar verpflichtend.
Nur 25 Prozent der Hunde auch registriert
Bei einem jüngsten Hundeschwerpunkt stellten Mitarbeiter des Veterinäramts fest, dass zwar alle angetroffenen Hunde gechippt, jedoch nur 25 Prozent der Hunde auch registriert waren. „Die Hundehalter waren sehr erstaunt über das Ergebnis, weil sie dachten, alles richtig gemacht zu haben“, so Ruth Jily.
Aufklärung durch Schilder
Durch die neue Beschilderung in Wiens Hundezonen wird nun nochmal auf das Chippen und Registrieren Thema aufmerksam gemacht werden. Über den auf dem Schild angeführten QR-Code erhalten Hundebesitzer weiterführende Informationen und können selbst prüfen, ob ihr Hund gechippt und vor allem registriert ist.
Kontrolle ist besser
Einen Appell gibt es auch von Wiener Amtstierärzten: „Bitte kontrollieren Sie, ob ihr Hund gechippt und vor allem registriert ist. Kein Tier sollte unnötig lange im Tierheim bleiben!“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).