Nach der enttäuschend verlaufenen Weltmeisterschaft in Katar richtet man in Fußball-Belgien den Blick langsam, aber sicher wieder nach vorne! Ein neuer Trainer soll die zuletzt schwächelnden „Roden Duivels“ in der Nachfolge von Roberto Martinez wieder zu alter Klasse und Form führen. Ein Kandidat: Deutschlands Weltmeister-Trainer von 2014, Joachim Löw!
Wie die Zeitung „Het Nieuwsblad“ berichtet, findet sich Löws Name auf einer Liste des königlich-belgischen Fußballverbands KBFV - gemeinsam mit jenem von Mauricio Pochettino (Ex-PSG) und jenem von André Villas-Boas (Ex-Chelsea).
Freilich: Nicht einmal in Belgien scheint man davon überzeugt zu sein, diese in der Vergangenheit zu Großem befähigten Herren für den Teamtrainer-Job ins Land locken zu können.
Vor allem in finanzieller Hinsicht scheinen Löw, Pochettino und Villas-Boas für Kopfzerbrechen zu sorgen ...
Löw, in Österreich mit dem FC Tirol Meister 2002 und auch bei der Wiener Austria an der Seitenlinie aktiv, war 15 Jahre lang Teamchef in Deutschland.
Mit dem DFB-Team wurde er 2014 Weltmeister und gewann 2017 zudem den Confed-Cup. 2008 erreichte er mit Deutschland bei der EM in Österreich und der Schweiz den 3. Platz.
Nicht mehr im Rennen um die Nachfolge von Martinez sollen indes der bisherige Co-Trainer - und Favorit von Teilen der Mannschaft - Thierry Henry sowie Claude Puel, Hervé Renard oder Andrea Pirlo sein.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).