Alpe Adria Trail

Drei Länder, ein Weg, ein Erfolgsprojekt

Bergkrone
04.10.2022 11:00

Der Alpe-Adria-Trail feiert sein 10-Jahres-Jubiläum und begeistert Wanderer aus der ganzen Welt.

Mit 43 Etappen und 750 Kilometern verbindet der Alpe Adria Trail Kärnten, Slowenien und Friaul Julisch Venetien mit einer eindrucksvollen Reise vom Gletscher bis zum Meer. Nur wenige haben in den vergangenen zehn Jahren den Alpe Adria Trail so gut kennengelernt wie die Finkensteiner Bergwanderführerin Barbara Wiegele: „Die unglaubliche, landschaftliche Vielfalt begeistert mich zu jeder Jahreszeit auf ein Neues.“

Oft ist Barbara alleine am Trail unterwegs, immer wieder unternimmt sie einzelne Tagesetappen, aber sie führt natürlich auch Wanderer und Gruppen sowie TV-Teams aus der ganzen Welt durch den „Garten Eden“. Barbaras Lieblingsstück des Weitwanderweges ist die Etappe 22 von Finkenstein nach Kranjska Gora (Slo): „Dieser Blick, den man vom Jepca Sattel aus hat, wenn plötzlich vor einem die wunderbaren Julischen Alpen empor ragen, ist unbeschreiblich.“ Fasziniert ist Barbara auch immer wieder von den vielen Leuten, die ihr unterwegs begegnen. „Zuletzt habe ich Amerikaner getroffen, darunter John Mackey, der Gründer von Whole Foods market, dem größten Bio- und Naturkostladen der Welt, der inzwischen zu Amazon gehört“, verrät Barbara. „Er ist seit 1. September in Pension und die Wanderung am Alpe Adria Trail ist für ihn sein Start in den Ruhestand nach 40 Jahren an der Spitze eines Fortune 500-Unternehmens.“

Auch der Alpe Adria Trail ist längst ein Erfolgsprojekt und wirtschaftlich wichtig. Alleine in Kärnten profitieren 180 Partnerbetriebe, dutzende Bergwanderführer, mehrere Mobilitätsdienstleister und viele weitere vom Weitwanderweg. „Alleine im Jahr 2022 waren rund 20.000 Mehrtageswanderer unterwegs, die 180.000 Etappenwanderungen absolvierten und für gut 100.00 Übernachtungen sowie einen Umsatz von zehn Millionen Euro sorgten“, weiß Roland Oberdorfer, der Alpe Adria Trail-Verantwortliche bei der Kärnten Werbung. Völlig unbekannt ist, wie viele Wanderer selbstständig zwischen Gletscher und Adria unterwegs waren. Die Mehrtagestouren werden vom Alpe-Adria-Trail Buchungscenter in Obervellach organisiert, wo inzwischen zehn Mitarbeiter Vollzeit beschäftigt sind.

Roland: „28 renommierte Reiseveranstalter aus mehr als zehn Ländern haben den Wanderweg im Programm.“ Der übrigens auch mehrfach, international ausgezeichnet wurde, etwa als National Geographic Traveler „Top Ten“, National Geographic USA „Bester Geheimtipp“, „Bester Wanderweg Österreichs“, . . .

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt