Wahrlich ein neues Gesicht erhält Seekirchen in den kommenden Jahren. Zahlreiche Großprojekte sind in der Stadt derzeit im Bau. Neben Bezirkshauptmannschaft, Bezirksgericht, zahlreichen Wohnblöcken und dem großen Ausbau von Mittelschule und Kindergarten, wird es zu weiteren Infrastrukturprojekten kommen.
Neben der Bahnhaltestelle Seekirchen Süd soll auch die Südeinfahrt verändert und im Norden ein Kreisverkehr kommen. Die Bevölkerung wird von rund 11.000 Einwohner bis zum Jahr 2040 auf gut 12.500 anwachsen. „Den größten Sprung erwarten wir 2024 und 2025. Da werden große Wohnprojekte fertiggestellt sein“, blickt Bürgermeister Konrad Pieringer in die Zukunft. Er rechnet damit, dass sich das Wachstum danach etwas einbremst.
Da müssen auch die Einrichtungen in der Stadt mithalten können. Neue Kindergartengruppen außerhalb des Zentrums werden entstehen. Verbessern will der Stadtchef auch das Ortsbild. Beim neuen Bezirksgericht wird etwa ein Park für die Bürger entstehen. An den Juli-Wochenenden ist das Zentrum eine reine Fußgängerzone. „Das ist ganz gut angekommen. Nach der Probephase werden wir weiterschauen und Bürger und Geschäfte mit einbinden“, sagt Pieringer.
Langweilig wird dem Bürgermeister die nächsten Jahre sicher nicht, auf ein Projekt freut er sich ganz besonders. Richtung Winter wird die große Photovoltaikanlage am Schuldach fertig. „Das wird die größte Anlage einer Gemeinde. Da bin ich sehr stolz darauf.“ Im ersten Schritt hat diese eine Leistung von 250 kWp, im Endausbau sogar 400. Dank Speicher soll die PV-Anlage künftig dann auch als Notstrom für die Stadt am Wallersee dienen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).