Ärger herrscht bei der Freiwilligen Feuerwehr Fügen im Tiroler Zillertal: Während die Kameraden nach einem Unfall auf der Zillertalbundesstraße halfen, den Verkehr zu regeln und die Straße wieder freizumachen, mussten sie sich von einem aufgebrachten Autofahrer beschimpfen lassen.
Nach einer Kollision zweier Autos in Fügen am vergangenen Mittwoch rückte auch die Feuerwehr an. Während der Aufräumarbeiten regelte die FF Fügen den Verkehr und leitete die Autos abwechselnd an der einspurig befahrbaren Unfallstelle vorbei. Möglichst schnell wurden beide Fahrzeuge von der Bundesstraße entfernt, sodass diese nach rund einer Stunde wieder frei war.
Ich bin alt genug und weiß, mit solchen Situationen umzugehen. Die Jüngeren allerdings tun sich da schwerer.
Reinhard Haun, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Fügen
Nicht das erste Mal, dass Kameraden beschimpft wurden
Seinen geballten Ärger über die Verzögerung ließ ein aufgebrachter Autofahrer an den Feuerwehrkameraden aus. „Ein Kollege hat den Verkehr in Richtung Norden aufgehalten“, schildert Reinhard Haun, Kommandant der FF Fügen, „da stieg ein Mann aus seinem Auto und sagte, wir sollten die Straße wieder freikriegen.“ Ansonsten würde er sie anzeigen, zitiert Haun den Verkehrsteilnehmer und ärgert sich: „Wir haben nur unsere Arbeit getan.“
Das sei nicht das erste Mal gewesen, dass Haun und seine Kameraden beim Regeln des Verkehrs beschimpft wurden. Vor allem junge Mitglieder würden sich mit solchen Situationen schwertun.
Zur Erinnerung: Wir sind auch alle berufstätig (nicht nur die Mitmenschen im Stau) und fahren in unserer Freizeit zu Einsätzen.
Die Feuerwehr auf Facebook
Vorfall auf Facebook veröffentlicht
Um darauf aufmerksam zu machen, dass sie lediglich ihre Arbeit tut, wenn sie Straßen sperrt oder den Verkehr regelt, hat die Feuerwehr Fügen den jüngsten Vorfall im Internet publik gemacht: „Es ist immer wieder eine Freude, in seiner Freizeit mit Justitia bedroht zu werden, auch wenn uns der Anklagegrund schleierhaft ist“, schreiben die Kameraden auf Facebook.
Für eine Teilsperre der Straße könnten sie nichts, rufen die Feuerwehrleute ins Gedächtnis. „Zur Erinnerung: Wir sind auch alle berufstätig (nicht nur die Mitmenschen im Stau) und fahren in unserer Freizeit zu Einsätzen.“
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).