„In Ihrer Nähe wurde eingebrochen. Wir müssen Ihre Wertsachen in Sicherheit bringen!“ Oft wurde bereits vor diesen betrügerischen Anrufen falscher Polizisten gewarnt, doch leider tappen nach wie vor Opfer in die Falle. Wie eine Pensionistin Dienstagabend in Graz. Mehrere zehntausend Euro und Wertsachen übergab die 80-Jährige gutgläubig den Betrügern. Die Polizei ermittelt.
Kurz vor 22.30 Uhr wurde die 80-Jährige, die im Grazer Bezirk Jakomini wohnt, von einer unbekannten Person kontaktiert. Der Mann am Telefon gab sich als Polizist aus und erklärte der netten Dame, dass in der Nähe ihrer Wohnung eingebrochen worden sei. Und dass auch ihr Name auf einer Liste der Einbrecher stehen würde.
Gehen Sie auf diese Telefonate nicht ein. Legen Sie sofort auf.
Tipp der echten Polizei
Wertsachen und Bargeld weg
Der vermeintliche Kriminalbeamte forderte die Frau schließlich auf, Geld und Wertsachen zusammenzusammeln. Ein „Kollegen“ werde vorbeikommen und die Sachen abholen. Die 80-Jährige kam der Aufforderung des Betrügers nach und übergab alles, was sie hatte, einem Mann, der schon kurz nach dem Anruf an der Wohnungstür der 80-Jährigen auftauchte.
Kein Polizist, sondern kriminelle Bande
Die echte Polizei warnt eindringlich:
- Gehen Sie auf diese Telefonate nicht ein. Brechen Sie solche Telefonate sofort ab!
- Erstatten Sie umgehend Anzeige über den Polizeinotruf 133.
- Stimmen Sie keinesfalls persönlichen Treffen zu. Geben Sie keine sensiblen Daten bekannt!
- Informieren Sie Angehörige und Bekannte, die möglicherweise von solchen Betrugshandlungen noch nicht gehört haben.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.