Von 2003 bis 2017 gab es in Salzburg viele Anläufe für den Bau von Windrädern. Und doch steht bis heute kein Einziges in Salzburg. Beim Bau-Versuch auf dem Thalgauer Lehmberg stellte sich das Bundesheer quer: Ein Bau würde das Luft-Radar auf dem Kolomansberg behindern, hieß es.
Diskussion flammt wieder auf
Thalgaus Bürgermeister Johann Grubinger und das Land rollen die Diskussion nun wieder auf. Umwelt-Landesreferent Heinrich Schellhorn (Grüne) bestätigt gegenüber der „Krone“ laufende Gespräche. „Die Hürden sind, glaube ich, überwindbar und der Einwand des Heeres nicht absolut“, so der Landesvize. Für das Bundesheer ist die Situation jedoch klar: „Am Lehmberg würde es zu nicht akzeptablen Störungen kommen. Aber es gibt am Kolomansberg Bereiche, wo seit Jahren klar ist, dass hier Windräder nicht stören würden, sagt Oberst Michael Bauer vom Verteidigungsministerium.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).