Immo-Wahnsinn

Warum Wohnen in Salzburg unerträglich teuer ist

Salzburg
24.03.2022 08:00
Um seinen Argumenten gegen das teure Wohnen noch mehr Gewicht zu verleihen, hat Salzburgs findiger Arbeiterkammer-Präsident Peter Eder Experten mit einer großen Wohnkostenanalyse beauftragt. Darin listet das Wirtschaftsforschungsinstitut WIFO auf, warum Salzburg und speziell die Mozartstadt ein derart teures Pflaster sind, im Österreich-Vergleich vielfach in „Führung“ liegen.

Wer bis jetzt nur davon gehört hat, hat’s nun schwarz auf weiß. Das Wirtschaftsforschungsinstitut WIFO hat für die Arbeiterkammer eine 89 Seiten starke Analyse angefertigt, warum das Wohnen in Salzburg so sündhaft teuer (geworden) ist. Konkret, weil...

. . . die Wohnbauaktivität im Bundesland im Vergleich mit Restösterreich sehr niedrig ist.

. . .Salzburg einen unterdurchschnittlichen Anteil an sozialen Mietwohnungen aufweist. 46 Prozent der Neubauleistungen ist hier darauf zurückzuführen, im Österreichschnitt sind’s 56.

. . .jeder zweite Mietvertrag befristet ist, Vermieter damit spekulieren, nach Ablauf wieder höheren Mieten veranschlagen zu können.

. . .Salzburg auch beim sozialen Wohnbau höhere Quadratmetermieten aufweist als etwa Tirol, Wien.

. . .rund ein Drittel der Wohnbauaktivität in Zweitwohnsitzen aufgeht und somit gar nicht zur Entlastung beitragen kann. Nur Tirol (36%) hat hier noch eine höhere Quote.

. . .die Baukosten zu den höchsten in Österreich zählen, besonders im Mehrgeschoßbau.

. . .die Grundkosten im Regionsvergleich im Spitzenfeld zu finden sind.

. . .Salzburg äußerst Sparsam im Umgang mit Wohnbauland ist, es verhältnismäßig niedrige oder kaum Baulandreserven gibt.

AK fordert Mietobergrenze – 1000 Neubauten jährlich 
Arbeiter-Kammerchef Peter Eder fordert ein Paket an Maßnahmen, unter anderem: „Das Einziehen einer Obergrenze für Mieten, eine aktive Bodenpolitik des Landes, höhere Bauleistung beim sozialen Wohnbau. Wir brauchen 1000 neue geförderte Mietwohnungen jährlich!“ Und nicht nur junge Familien seien betroffen: „Auch ältere Menschen müssen sich fragen, ob sie sich das Leben in der Stadt in der Pension leisten können!

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt