Nix wie los

Zur Stallwiesalm auf der stillen Seite von Sölden

Tirol
31.12.2021 17:00

Der Tourismushotspot Sölden hat auch seine stille Seite. Eine Winterwanderung abseits von Lärm und Hektik führt uns dorthin - zur urigen Stallwiesalm. Rodeln ist eine Option.

Am Ausgangspunkt in der Linkskehre über den Häusern von Granbichl ist die Stallwiesalm zweimal angeschrieben, wir nehmen den Forstweg. Gleich nach der folgenden Rechtskehre beim Schranken beginnt der eigentliche Winterwanderweg bzw. die Rodelbahn. Zu Wochenbeginn war Rodeln noch gut möglich. Regen und Tauwetter dürften den Schlittenspaß inzwischen aber wohl vorübergehend etwas eingebremst haben. Falls doch nicht, bietet die Stallwiesalm einen Rodelverleih.

Wir wandern jedenfalls im lichten Wald über einige Kehren und Geraden sanft ansteigend empor (an einer unbezeichneten Weggabelung links halten und auf der ursprünglichen Route bleiben, bezeichnete Abkürzungen über Steig ignorieren). Beim Blick nach Süden lässt sich auf dem Brunnenkogel das gleichnamige Haus mit seiner spektakulären Lage erkennen. Westlich über Sölden vergnügen sich die Skifahrer, wir hier genießen die Ruhe der stillen Seite des quirligen Orts.

Der Fahrweg zieht in der Folge über dem einsamen Windachtal nach Osten, gegenüber verläuft das Venter Tal tief hinein in die Ötztaler Alpen. Schließlich geht es nördlich und abermals ohne bedeutende Richtungsänderung nach oben zur Stallwiesalm. Diese befindet sich – zusammen mit anderen urigen Gebäuden – auf einer sonnigen Lichtung.

Bei Schönwetter genießt man die Sonne auf der Terrasse, alternativ bietet die gemütliche Stube eine wohlige Atmosphäre. Die Kinder können sich die Zeit auf dem kleinen Spielplatz vor der Hütte vertreiben.

Zurück ins Tal geht es entlang derselben Route. Rodler sollten in jedem Fall vorsichtig sein, denn die – an sich wenig schwierige – Bahn ist praktisch nirgendwo mit Planken gesichert.

Factbox:

Talort: Sölden (1368 m)

Ausgangspunkt: begrenzte kostenlose Parkmöglichkeiten in Linkskehre (1450 m) bei Infotafel oberhalb des Söldener Weilers Granbichl; von Freizeitarena (alternativer Ausgangspunkt) im Zentrum von Sölden nach Süden, beim Sozialzentrum auf dem Fahrweg hinauf nach Granbichl und weiter zur Linkskehre; kostenloser Parkplatz in Sölden beim Postamt (gegenüber Freizeitarena)

Strecke: Winterwanderweg bzw. Rodelbahn

Voraussetzung: Ausdauer

Kinder: ab 2 Jahren

Ausrüstung: Stöcke, Rodel, Helm, (Brems)grödel

Einkehrmöglichkeit: Stallwiesalm (1875 m), derzeit täglich geöffnet, 0664/5011 389, www.stallwiesalm.at

Info: (Brems)grödel für die Schuhe derzeit empfohlen

Öffis: Linienbus aus dem Inntal bis Sölden „Postamt“

Höhenunterschied:  ca. 430 bzw. 530 Hm (Parkplatz in Kehre - Stallwiesalm bzw. Sölden Freizeitarena - Stallwiesalm)

Länge: ca. 4 bzw. 5 km (Kehre - Stallwiesalm bzw. Sölden Freizeitarena - Stallwiesalm)

Gehzeit: ca. 1 3/4 bzw. 2 1/4 Std. (Kehre - Stallwiesalm bzw. Sölden Freizeitarena - Stallwiesalm; im Aufstieg)

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol
Immobilien Tirol
IMMOBILIEN
JOBS
AUTOS
BAZAR

Typ
Wohnungen
Häuser
Gewerbeobjekte
Grund und Boden
Kleinobjekte
Suche läuft


Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?


Kostenlose Spiele
Vorteilswelt