20.12.2021 10:45 |

Experte rät:

Wegen Omikron „zum Weihnachtsfest testen“

Lockdown in den Niederlanden. Verschärfungen in Dänemark. Aber Österreich lockert den Lockdown zum Weihnachtsfest. Ein Risiko, sagen Experten wie der Salzburger Infektiologe Richard Greil: „Ich kann nur an jeden appellieren, sich zum Weihnachtsfest testen zu lassen.“ Aufgrund der erhöhten Infektionsgeschwindigkeit der Omikron-Variante könnten die Zahlen wieder steigen.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Omikron ist schon da: Nach vier Fällen in der Vorwoche vermeldeten die Stadtbehörden am Wochenende zwei weitere. Ein Betroffener war K1, er sei bereits abgesondert, heißt es. Die zweite Person betraf eine Frau, die sich im angrenzenden Oberösterreich aufhält: „Der Fall wurde an die dortigen Behörden abgeben.“ Experten sehen dies nur als Beginn: Omikron wird Delta verdrängen, so Richard Greil.

Schnellere Ausbreitung könnte Problem werden

Für den Salzburger Mediziner ist es „schwer nachvollziehbar“, dass die Bundesregierung zu Weihnachten die Maßnahmen lockert. Von einer „Unterlaufung der Impfpflicht“ spricht er, die Ausnahmen seien unverständlich, so Greil: „Dann kann man ja gleich auch für Fußballspiele Ausnahmen machen“, meint er ironisch.

In anderen Ländern wie Großbritannien und Dänemark ist die Entwicklung „massiv“, es gibt „riesige Schwierigkeiten bei den Krankenanstalten“, so Greil. Positiv sei, dass zumindest die Kinder jetzt zuhause sind: „Das ist ein Vorteil. Ich wäre dafür, die Ferien um eine Woche zu verlängern.“ Es gehe darum, Zeit zu gewinnen. Das große Problem bei Omikron ist die Verdopplungszeit: Laut Greil stecke ein Infizierter sechs weitere Personen an.

Dieses schnellere Infektionsgeschehen gepaart mit dem Mangel an Pflegekräften, dem erschöpften Spitalspersonal und vielen quarantänebedingten Krankenständen könnten problematisch werden. Was hilft? „FFP2 wirkt. Entscheidend wird auch der dritte Stich. Und ich appelliere an jeden: Zum Weihnachtsfest testen lassen.“

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Salzburg