Im Rotkreuz-Shop „Urgestein“ in Lienz gibt es Kunstwerke und viele weitere Besonderheiten. Der Erlös fließt in die interne Soforthilfe und das „Wunschtraummobil“.
Gemälde, Schmuck und zahlreiche andere Artikel gibt es im Shop „Urgestein“ des Roten Kreuz in Lienz zu finden. Das Geld für jeden verkauften Gegenstand fließt in die Rotkreuz-Soforthilfe. „Das ist eine anonyme Hilfe, die zehn bis 20 Mal pro Jahr an Familien ausgeschüttet wird, die diese dringend benötigen – zum Beispiel bei Schicksalsschlägen“, schildert Shop-Initiator Alfons Klaunzer. Wer Hilfe benötigt, wird in den meisten Fällen mit der jeweiligen Gemeinde abgeklärt und im Anschluss im Vorstand des Roten Kreuzes beschlossen.
Die Idee zum Shop hatte Klaunzer schon länger. Im Jahr 2019, pünktlich zu seiner Pensionierung, konnte sie schließlich umgesetzt werden. Die Artikel stammen aus Spenden, die Personen dem Roten Kreuz geschenkt haben. Hinter fast jedem Gegenstand steckt eine Geschichte, so etwa auch hinter einer mehr als drei Meter langen Python-Schlangenhaut: „Diese hat uns eine Frau gegeben, die die Haut 1960 in Nigeria erhalten hat“, berichtet Team-Mitglied Bernhard Steiner. Ebenfalls noch vor Augen hat er eine 92-Jährige, die mit ihrem Rollator ein 60 Jahre altes chinesisches Geschirrset vorbeigebracht hat.
Eine beachtliche Summe wurde bereits gesammelt
Rund 20.000 Euro konnte man seit der Eröffnung einnehmen. Ein stattlicher Betrag, mit dem man durchaus zufrieden sei. Zu kaufen gibt es nicht nur teure Gegenstände. „Wir haben von Kleinigkeiten um zwei Euro bis hin zu edlen Sachen um 1000 Euro alles da“, erklärt Klaunzer. Die Preise sind nicht festgesetzt, lediglich bei Schmuck und Gemälden wurden Experten nach einer Einschätzung befragt. Nicht selten kommt es vor, dass ein Kunde dem Shop wenige Tage später noch einmal einen Besuch abstattet und selbst Artikel vorbeibringt.
Letzte Wünsche mit dem Roten Kreuz erfüllen
Ein Teil des Erlöses geht auch an das „Wunschtraummobil“. Dabei handelt es sich um einen voll ausgestatteten Rettungswagen, mit dem einer Person ein letzter Wunsch erfüllt werden kann. Ausflüge an das Meer sind dabei keine Seltenheit. Besonders in Erinnerung geblieben ist den Verantwortlichen ein Kinobesuch eines schwerkranken Mannes. „Er wollte den neuesten Star Wars Film ansehen. Wir haben einen Kinosaal gemietet und er wurde liegend vor die Leinwand gebracht.“
Der „Urgestein“-Shop ist noch bis zum 24. Dezember von 9 bis 13 Uhr geöffnet.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).