16.12.2021 13:00 |

Demo-Vereinnahmung

Salzburger Brauchtumsvereine distanzieren sich

Der Dachverband der Salzburger Volkskultur hat sich mit einem Brief an die Öffentlichkeit und an seine Mitglieder gewandt. Darin teilen die Organisation und ihre sechs Landesverbände mit, dass sie sich gegen jegliche Vereinnahmung verwehren und von der Teilnahme an Demonstrationen und Versammlungen Abstand halten wollen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Salzburgs Volkskultur- und Brauchtumsvereine haben sich mit einem offenen Brief an die Öffentlichkeit gewandt, um klar ihre Stellung zu untermauern. So führen Simon Illmer, Vorsitzender des Forum Salzburger Volkskultur, und die sechs Obleute und Präsidenten an, dass Arbeit, Wesen und Wirken der Vereine stets parteiunabhängig und überkonfessionell sei. 

Die Salzburger Vereine stünden für ein gutes Miteinander im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. Jedes Vereinsmitglied sei frei im Denken und könne seine Meinung äußern, aber als Verein verhalte man sich neutral. Bräuche und Traditionen seien nicht für gesellschaftliche Auseinandersetzungen zu missbrauchen.

Keine Adressenherausgabe und klare Distanzierung
Berta Wagner, Geschäftsführerin des Forum Salzburger Volkskultur, zeigte sich aufgrund zahlreicher Anfragen von Demo-Veranstaltern an sie und die Vereine besorgt. „In den letzten Tage werden wir vermehrt von Demonstrationsorganisatoren - für oder gegen bestimmte Zwecke - kontaktiert. Wir sollten Vereinsadressen weitergeben bzw. unsere Vereine motivieren an Demonstrationen teilzunehmen. Aus datenschutzrechtlichen Gründen geben wir natürlich keine Adressen weiter“, erklärt Wagner. „Wir distanzieren uns auch davon, dass Vereine in Vereinstracht oder als Verein deklariert an Demonstrationen teilnehmen.“

Dem Dachverband Forum Salzburger Volkskultur unterstehen die sechs Landesverbänden: Salzburger Blasmusikverband, Chorverband Salzburg, Landesverband der Salzburger Heimatvereine, Landesverband der Salzburger Museen & Sammlungen, Landesverband der Salzburger Schützen und das Salzburger Volksliedwerk.

In Summe gibt es in gesamten Bundesland Salzburg 1.300 Vereine und Gruppen mit über 55.000 Mitgliedern.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Salzburg