Die Salzburger Polizei hat bei Kontrollen am Freitag und Samstag zahlreiche Lenker aus dem Verkehr gezogen, die sich nicht an die Vorschriften hielten. Eine Pole war mit stark überladenem Lkw unterwegs, ein Ungar wurde mit 2,1 Promille gestoppt.
Der 28-jährige Lenker aus Polen war mit einem stark überladenen Lkw unterwegs. Das 7,5 Tonnen schwere Fahrzeug wog mehr als 13 Tonnen und hatte damit um rund 77 Prozent mehr geladen als erlaubt.
Ein ungarischer Tourist war besonders dreist. Nachdem er bei einer Alkoholkontrolle in der Stadt Salzburg einen Wert von 2,1 Promille hatte, legte die Polizei einen Sperrstock bei seinem Auto an. Der Mann, der gegenüber den Beamten sagte, dass er am Vorabend zwei Flaschen Wodka getrunken hatte, nahm das Fahrzeug trotzdem in Betrieb, kam aber nicht weit. Der Mann wurde angezeigt, der Wagen abgeschleppt.
Fast doppelt so schnell unterwegs wie erlaubt wurde in der Nacht auf Samstag ein 24-jähriger Lenker in der Salzburger Innenstadt geblitzt. Er fuhr 96 statt der vorgeschriebenen 50 km/h und hatte 0,54 Promille. Ein 59-jähriger Autofahrer wurde auf der Tauernautobahn mit 120 statt 80 km/h gestoppt, er hatte 1,1 Promille und sagte, dass er am Vortag acht Bier getrunken habe.
Fünf oder sechs Bier will eine 26-jährige Salzburgerin konsumiert haben, ehe sie sich ohne Führerschein hinter das Steuer setzte und zur Arbeit fuhr. Gegen 5.00 Uhr prallte sie in der Stadt Salzburg gegen einen Baum, die Frau wurde verletzt, der Wagen ist ein Totalschaden.
Zu laut waren drei Motorradlenker bei einer Kontrolle im Flachgau. Die zulässigen Lärmpegel wurden um acht, zwölf und 14 dB(A) überschritten. Alle drei müssen mit einer besonderen Überprüfung ihres Fahrzeuges (§ 56 KFG) rechnen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.