23.09.2021 11:00 |

IMAD-Studie zum Wohnen

Wohnungseigentum: Nachfrage übersteigt Angebot

122.500 Tiroler über 20 Jahre, das sind 24% der Bevölkerung, planen laut einer aktuellen IMAD-Umfrage einen Wohnungswechsel in den nächsten drei Jahren. Ein Drittel sucht frei finanzierten Wohnraum. Das Problem dabei: Es gibt kaum welchen. Die Studie hat auch Daten zum Wohnungsleerstand erhoben.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Gibt es in Tirol Bedarf für frei finanzierte Wohnungen? Wie bewerten Tiroler ihre Wohnsituation? Erwerben denn nur noch ausländische Investoren Wohnungen in Tirol? Stehen Investorenwohnungen wirklich größtenteils leer? Sind private Bauträger die Preistreiber?

40.000 potenzielle Käufer
Antworten auf diese heiß diskutierten Fragen liefert eine aktuelle IMAD-Studie, durchgeführt im Juni unter 500 repräsentativ ausgewählten Teilnehmern. Demnach strebt ein Prozentsatz von 31% frei finanziertes Wohnungseigentum an, das laut Philipp Reisinger, WK-Fachgruppenobmann der Immobilien- und Vermögenstreuhänder, die nachhaltigere Lösungen gegenüber Mieten ist. „40.000 wollen kaufen: Das Angebot deckt die extreme Nachfrage bei weitem nicht ab“, erläutert Michael Kugler, Berufsgruppensprecher der Bauträger und erwähnt Bausperren in Gemeinden. „In Innsbruck kamen in drei Jahren 300 Wohnungen auf den Markt, viel zu wenig.“

Zwei Drittel Eigennutzung
Dass ausländische Investoren alles zusammenkaufen, seien „Fake news“, sagt Kugler: 93% der Wohnungen kauften Österreicher, zwei Drittel davon für Eigennutzung, ein Drittel zu Anlagezwecken.

Leerstand erhoben
Studienautorin Barbara Traweger-Ravanelli hat bei Hausverwaltern auch Daten zum Wohnungsleerstand erhoben: „Von gesamt 7% stehen 4% fluktuationsbedingt leer, 1% sind Freizeitwohnsitze und der Rest ist spekulativer Leerstand.“

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Tirol
Tirol Wetter
5° / 6°
Regen
2° / 5°
Schneefall
3° / 3°
Schneeregen
2° / 6°
Schneeregen
3° / 9°
bedeckt