Mehr als 897.000 Corona-Impfungen wurden in Tirol bisher verabreicht. Davon waren etwa 473.800 Erst- und rund 423.200 Zweitimpfungen. Auch weiterhin werden verschiedene Möglichkeiten zum Impfen ohne Anmeldung angeboten.
Mit Stand Dienstagvormittag waren laut Land Tirol 58,1 Prozent der Gesamtbevölkerung beziehungsweise knapp 66 Prozent der impfberechtigten Tiroler vollimmunisiert. Am höchsten ist die Rate in den Bezirken Schwaz (63,4 Prozent der Gesamtbevölkerung vollständig geimpft), Innsbruck-Land (60 Prozent) und Innsbruck-Stadt (59,6 Prozent).
„Impfung nicht auf lange Bank schieben“
Die Zahl der impfbereiten Personen steige weiterhin an, wenn auch geringer als vor einigen Wochen, sagt Gesundheitsdirektor Thomas Pollak. „Die angekündigten Maßnahmen für die Wintersaison, der bevorstehende Semesterstart an den Universitäten und Hochschulen und das kürzlich begonnene Schuljahr sind weitere Gründe, die Impfung nicht weiter auf die lange Bank zu schieben“, betont er.
Vielfältige Impfmöglichkeiten im ganzen Land bieten für alle eine einfache und wohnortnahe Möglichkeit, sich gegen das Virus zu schützen.
Gesundheitsdirektor Thomas Pollak
670 Impfungen in Supermärkten
Vergangenes Wochenende machte der Impfbus des Landes im Innsbrucker Einkaufszentrum Sillpark Halt, auch in Supermärkten in Kufstein und Wörgl wurde erstmals geimpft. Dabei wurden insgesamt rund 670 Dosen verabreicht.
Auch weiterhin gibt es tirolweit verschiedene Angebote für Impfen ohne Anmeldung. So finden diesen Donnerstag und Freitag „offene Impftage“ im Stadtsaal in Landeck statt. Neben den bestehenden Impfzentren in Imst, Reutte, Innsbruck, Kufstein, Wörgl und Lienz öffnen Anfang Oktober auch die Impfzentren Kitzbühel und Schwaz wieder.
Angebote in Betrieben und Supermärkten
Weitere Impfmöglichkeiten bieten sich in Betrieben sowie bei Einkaufszentren und in einzelnen Gemeinden. Auch in verschiedenen Supermärkten sowie vom Impfbus aus wird in den nächsten Tagen und Wochen wieder geimpft.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).