Nun eilen beherzte Greenpeace-Aktivisten den von der S-34 betroffenen Bauern zu Hilfe. Deren fruchtbares Land würde - wie berichtet - unter Asphalt verschwinden. „Dieses fossile Mega-Projekt ist ein Verbrechen an der Natur. Wir stehen euch bei“, versprach „Regenbogenkämpfer“ Alex Egit.
„Dass an Uralt-Straßenbauideen wie der S-34 noch immer festgehalten wird, ist ökologisch verantwortungslos. Wir befinden uns mitten in einer nie da gewesenen Natur- und Klimakrise“, warnte gestern der persönlich an den möglichen Schauplatz der drohenden Umweltkatastrophe geeilte Greenpeace-Chef Alexander Egit. Auch Berg- und Naturwacht-Aktivistin Elisabeth Prochaska appellierte neuerlich: „Wir wollen keine Transitschnellstraße als unüberwindbare Todesbarriere für Tiere. Die verbleibende Natur und bäuerliches Grünland müssen erhalten bleiben. Lasst unseren Kindern noch etwas Grün, wie wir es erleben durften.“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.