Auf einem Wiesenplateau, Richtung Süden umrahmt von einem wunderbaren Felsenkessel, liegt die Hanauer Hütte in den Lechtaler Alpen. Die Gipfel ringsum sind eindrucksvoll.
Wir fahren aus dem Lechtal (Elmen) oder von Imst über das Hahntennjoch in den Miniort Boden. Ein kleines Stück südlich der Häuser befindet sich der Parkplatz.
Zunächst geht es auf einem Fahrweg im Wald nach oben. Es folgt eine kurze Abwärtspassage, die uns ins breite Angerletal bringt. Beim Blick nach Süden lässt sich nun schon die stattliche Hanauer Hütte auf dem Plateau rund 500 Meter über uns erblicken. Und es drängt sich zudem die überaus markante Dremelspitze (2733 m) ins Visier.
Die Route folgt im Tal gemächlich dem Angerlebach und leitet zur Talstation der Materialseilbahn. Hier beginnt der Steig, der zunächst noch sanft ansteigend einwärts verläuft. Nach einem Stück führt er dann zügig den steilen „Hüttenbichl“ hinauf. In dem Bereich wird der Löwenanteil der Höhenmeter gemacht.
Stichwort „Wildtiere“: In diesem Abschnitt besteht die Wahl zwischen dem steilen Winterweg und der als „Adlerweg“ bezeichneten Steigvariante. An der Stelle wandern wir links und quasi auf den Schwingen des Adlers empor zur Hütte.
Schroffe Felswände und Gipfel
Dort angekommen, öffnet sich das Wiesen- bzw. Almplateau. Schroffe Felswände- bzw. die Gipfel des Parzinns, wie dieser Teil der Lechtaler Alpen heißt, begrenzen das wunderbare Gebiet Richtung Süden. Dieses Panorama lässt sich auch im Spätsommer noch herrlich von der sonnigen Hüttenterrasse aus optisch genießen.
Wer noch Kondition und Lust auf mehr hat, kann hinter der Hütte über die Almböden und später im alpinen Gelände die Westliche Dremelscharte (2434 m) relativ unschwierig erklimmen. Die Mühen werden mit dem Blick hinunter zum Steinsee belohnt. Vorsicht: Dieses Wochenende könnte es dort oben „angezuckert“ sein.
Retour geht es jeweils entlang der Zustiegsroute.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.