Gerade beim größten Landes-Projekt, dem Ausbau und der Verlängerung der Salzburger Lokalbahn, ist es bereits zu nicht erwartenden Schwierigkeiten gekommen. Die Ausgliederung der Verkehrssparte der Salzburg AG in eine eigene Gesellschaft soll dennoch in diesem Jahr kommen.
Auch wer die Konzession für die Verlängerung beantragt ist noch ein Thema. Der Bauherr soll dann auch im Betrieb Besitzer der Schienen-Infrastruktur sein. Derzeit sind die Anlagen der Lokalbahn im Besitz der Salzburg AG. „Diese Sachen müssen wir zeitnah lösen, sonst kommen wir mit dem Projekt nicht weiter“, sagt Landesrat Stefan Schnöll. Derzeit sieht er noch keine Verzögerungen.
Nach Protesten der Anrainer wegen des zweispurigen Ausbaus der Münchner Bundesstraße gab es unlängst ein Treffen. Dabei wurde den Vertretern ein kleines Maßnahmepaket zugesagt. So soll es etwa in dem Bereich Radarkästen geben, um zumindest die gefahrenen Geschwindigkeiten im Zaum zu halten. Zu Veränderungen an der Planung wird es nicht kommen. So wird es auch nur eine Lärmschutzwand geben. Baubeginn ist im Herbst.
Bereits voll im Gange sind die Arbeiten an der Entlastungsstraße in Schüttdorf. Auch dort hat es Anrainer-Proteste gegeben. Die Straße, die den Verkehr vom und in den Oberpinzgau aufnehmen soll, dient auch als Hochwasserschutz.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.