Das Lachen im Gesicht von Schild verschwand nach der Zieldurchfahrt minutenlang nicht, dann wurde es von Freudentränen abgelöst. Die Erleichterung bei der 29-Jährigen war gewaltig. "Ich kann es noch gar nicht glauben, endlich steht der Einser da", jubelte Schild, die zuvor fünf Mal Silber bei Großereignissen gewonnen hat (siehe auch Steckbrief in der Infobox). Schild nutzte die Startnummer 1 perfekt aus, damit hat diese Nummer nach den beiden Riesentorläufen (Tina Maze, Ted Ligety) in Garmisch-Partenkirchen bereits zum dritten Mal in Serie Gold gebracht.
Marlies Schild dankt ihrem Freund Benni
Ein großes Danke von Schild ging nicht nur an Trainer Stefan Bürgler, sondern auch an ihren Freund Benjamin Raich, der sich am Mittwoch im WM-Teambewerb eine schwere Knieverletzung zugezogen hat. "Es war wirklich nicht leicht, was in den letzten Tagen passiert ist. Ich hab mit dem Benni vor dem zweiten Durchgang telefoniert und er hat mir richtig gut zugesprochen. Ich hoffe, dem Benni geht's jetzt auch wieder besser", meinte die erste ÖSV-Slalom-Weltmeisterin seit 1993 (Karin Buder). Einen WM-Doppelsieg im Damen-Slalom hatte es zuletzt 1950 in Aspen durch die Österreicherinnen Dagmar Rom vor Erika Mahringer gegeben.
Die Siegerin von fünf Saison-Slaloms im bisherigen Weltcup-Winter hat damit auch dem großen Druck standgehalten, auch als sie als Halbzeit-Führende als Letzte am Start stand. "Ich habe versucht, nicht daran zu denken, dass es um eine Goldmedaille geht. Es war ein Höllenritt. Ich habe viele Fehler gemacht, aber ich habe mir nur gedacht: 'Kämpfen, kämpfen, kämpfen.' Und es ist sich ausgegangen."
Freudentränen auch bei Kathrin Zettel
Freudentränen gab es auch bei der zweitplatzierten Zettel. "Es ist ein Traum, dass ich das geschafft habe. Das tut so gut. Meine Nervenanspannung war ungemein groß. Ich hab mich richtig zusammenreißen müssen, dass ich keinen Blödsinn machte", gestand die Niederösterreicherin. Zettel war auch beim Weltcup-Finale 2010 auf dem Gudiberg Zweite gewesen - hinter Schild.
Auch die anderen zwei Österreicherinnen Michaela Kirchgasser und Nicole Hosp waren zur Halbzeit noch in der Nähe des Podests gewesen. Doch Nicole Hosp fiel nach schwerem Fehler vom siebenten Rang noch weit zurück, Kirchgasser schied nach Platz sechs mit einem Einfädler aus. "Ich wollte alles riskieren und nach vorne kommen. Leider ist es in die Hose gegangen, aber ich hab's probiert und kann mir nichts vorwerfen. Ich bin froh, dass ich gesund bin und freue mich auf die Heim-WM in zwei Jahren", bilanzierte Hosp.
Kirchgasser kann sich "nichts vorwerfen"
Ähnlich erging es Kirchgasser. "Ich wollte attackieren und habe meine Nerven gut im Griff gehabt. Dann habe ich leider eingefädelt, das ist im Slalom sehr schnell möglich. Ich kann mir nichts vorwerfen", sagte Kirchgasser. Bronze eroberte die Schwedin Maria Pietilae-Holmner, Lokalmatadorin Maria Riesch wurde Vierte.
Damen-Teamchef Mandl war angesichts der Leistungen seiner Truppe logischerweise euphorisch. "Wahnsinn, sensationell, ich bin überglücklich. Ich gratuliere dem gesamten Team, das wirklich hart gearbeitet hat. Marlies ist die würdigste Weltmeisterin, die man sich vorstellen kann. Viermal Gold, damit haben wir nicht einmal in den kühnsten Träumen gerechnet", jubelte der Niederösterreicher. ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel berichtete wenige Minuten nach dem Rennen, dass Bundespräsident Heinz Fischer bei ihm angerufen und seine Glückwünsche übermittelt habe.
Vier zusätzliche Startplätze bei der Heim-WM 2013
Eine positive Begleiterscheinung ist, dass Österreichs Damen bei der WM 2013 in Schladming gleich in vier Disziplinen einen zusätzlichen Startplatz haben. Davon könnte auch Marlies' Schwester Bernadette profitieren, die gemeinsam mit den Eltern Rosi und Josef mitfeierte. "Das ist die Krönung ihrer Karriere, die Goldene hat ihr immer gefehlt. Es gibt keine würdigere Weltmeisterin", sagte auch die 21-Jährige, die in der Slalom-Qualifikation gegen Kirchgasser auf der Strecke geblieben war.
Video-Quelle: ORF
Ergebnis des WM-Slaloms der Damen:
Platz | Name | Land | Lauf 1 | Lauf 2 | Gesamt |
1 | SCHILD Marlies | AUT | 52.69 | 53.10 | 1:45.79 |
2 | ZETTEL Kathrin | AUT | 53.30 | 52.83 | 1:46.13 |
3 | PIETILAE-HOLMNER Maria | SWE | 53.48 | 52.96 | 1:46.44 |
4 | RIESCH Maria | GER | 53.49 | 53.64 | 1:47.13 |
5 | MAZE Tina | SLO | 54.26 | 53.29 | 1:47.55 |
6 | MOELGG Manuela | ITA | 54.37 | 53.28 | 1:47.65 |
6 | POUTIAINEN Tanja | FIN | 52.90 | 54.75 | 1:47.65 |
8 | HANSDOTTER Frida | SWE | 54.66 | 53.18 | 1:47.84 |
9 | NOENS Nastasia | FRA | 54.56 | 53.62 | 1:48.18 |
10 | ZUZULOVA Veronika | SVK | 55.25 | 52.94 | 1:48.19 |
11 | CURTONI Irene | ITA | 55.25 | 53.25 | 1:48.50 |
12 | ZAHROBSKA Sarka | CZE | 55.11 | 53.65 | 1:48.76 |
13 | WORLEY Tessa | FRA | 55.47 | 53.34 | 1:48.81 |
14 | BARTHET Anne-Sophie | FRA | 55.80 | 53.04 | 1:48.84 |
15 | CHMELAR Fanny | GER | 55.07 | 54.02 | 1:49.09 |
16 | MIELZYNSKI Erin | CAN | 57.36 | 52.07 | 1:49.43 |
17 | JELUSIC Ana | CRO | 56.27 | 53.17 | 1:49.44 |
18 | AUT | 54.22 | 55.24 | 1:49.46 | |
19 | STIEGLER Resi | USA | 56.08 | 53.39 | 1:49.47 |
20 | GIUS Nicole | ITA | 55.97 | 53.55 | 1:49.52 |
21 | GOODMAN Anna | CAN | 56.97 | 52.98 | 1:49.95 |
21 | FEIERABEND Denise | SUI | 55.68 | 54.27 | 1:49.95 |
23 | DUERR Katharina | GER | 56.68 | 53.45 | 1:50.13 |
24 | WIKSTROEM Emelie | SWE | 56.72 | 53.47 | 1:50.19 |
25 | AUBERT Sandrine | FRA | 55.47 | 55.18 | 1:50.65 |
26 | GANTNEROVA Jana | SVK | 57.57 | 54.46 | 1:52.03 |
27 | KARASINSKA Katarzyna | POL | 57.83 | 55.69 | 1:53.52 |
28 | NOVOSELIC Sofija | CRO | 57.81 | 55.99 | 1:53.80 |
29 | MCJAMES Megan | USA | 58.66 | 56.08 | 1:54.74 |
30 | GASIENICA DANIEL Agnieszka | POL | 57.98 | 57.66 | 1:55.64 |
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).