"Bilanz ist sehr gut"

Gutes Zeugnis für Neue Mittelschulen in Innsbruck

Tirol
08.02.2011 10:13
Innsbruck hat die ersten Neuen Mittelschulen (NMS) in Tirol gehabt. Die Landeshauptstadt ist auch die erste Region, in der jetzt alle Hauptschulen umgewandelt sind. Zu Semesterende fällt die Bilanz überaus positiv aus. Ein Lokalaugenschein im Olympischen Dorf zeigt, welch großes Potenzial die neue Schulform hat.

Zwei Neue Mittelschulen unter einem Dach. Die Türen zu den Klassen sind weit offen. Gruppen von Kindern sitzen auf den Gängen, scheinen in ein Spiel vertieft. Dazwischen pendeln Lehrer, beantworten Fragen und geben dann und wann Anweisungen. Offene Lernform nennt sich das. Eine zentrale Neuerung in der NMS. "Die Kinder durchlaufen sechs Stationen, in denen sie sich die verschiedenen Zugänge zum sinnerfassenden Lesen selbst erarbeiten", beschreibt Lehrer Wolfgang Egger. In Zeiten von Pisa-Schlappen ein zukunftsweisendes Modell, denn die Kinder sind voll Konzentration bei der Sache.

Lernfelder – auch das ist ein Schlagwort in der NMS. In der 1b im O-Dorf nennt sich das dann "Eine Reise um die Welt". Biologie, Geografie, Musik, Werken, – mehrere Fächer widmen sich gleichzeitig einem Thema. Derzeit ist es der kühle Norden. "So lernen die Kinder, Zusammenhänge besser zu verstehen", ist Lehrerin Margit Falger begeistert.

"Lernklima hat sich verbessert"
"Wir haben alle elf Neuen Mittelschulen evaluiert. Die Bilanz ist sehr gut", sagt Bezirksschulinspektor Ferdinand Treml. "Das Lernklima hat sich verbessert. Die Kinder arbeiten zu 57 Prozent selbstständig. Das hebt den Lernerfolg massiv", ergänzen Erwin Wanner (Pädagogische Hochschule) und Schulentwickler Siegfried Winkler. Wanner räumt ein, dass bei der Leseförderung noch einiges zu tun ist. "Der Grundstock muss aber in der Volksschule gelegt sein."

25 NMS kommen im Herbst dazu. Für Treml ein wichtiger Schritt. Dass zu wenig AHS-Lehrer für den Doppel-Unterricht da sind, darin sieht er kein Problem: "Wichtig ist, dass die zusätzlichen Stunden und Pädagogen, egal ob Hauptschul- oder AHS-Lehrer, bleiben."

von Claudia Thurner, Tiroler Krone

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt