Ein behördliches Nachspiel dürfte das La Strada-Projekt „Signal am Dachstein“ haben: Weil die Klanginstallation im Naturschutzgebiet am Sonntag trotz eines negativen Bescheid der oberösterreichischen Naturschutzbehörde stattfand, drohen nun bis zu 35.000 Euro Strafe.
20 Lautsprecher wurden am Dachsteingletscher aufgestellt, sechs Sopranistinnen sangen dazu für 250 Besucher, die am Sonntag angereist waren, um dem „Signal am Dachstein“ zu lauschen. Der Haken des Projekts, das auf den Schwund des Gletschers aufmerksam machen sollte und eine Kooperation mit dem Festival der Regionen im Salzkammergut ist: eine fehlende Genehmigung. Der negative Bescheid der Naturschutzbehörde kam am Freitag.
Experten waren für das Projekt
Diana Brus von La Strada: „Wir haben den Bescheid erst am Montag gesehen. Außerdem haben sich davor alle von der Behörde eingesetzten Experten für das Projekt ausgesprochen. Wir sind davon ausgegangen, dass wir zu einer positiven Lösung kommen.“
Nun jedoch wird die BH ein Verwaltungsstrafverfahren einleiten und der oberösterreichische Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) stellt in einer Aussendung eine Strafe von bis zu 35.000 Euro in den Raum. Bei La Strada spricht man von „politischem Hick-Hack“ auf dem Rücken eines „so wichtigen Projekts“.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).