Im Herzen dieser Wald-Wunderwildnis ragt eine Tanne hervor. Denn sie „thront“ mehr als 60 Meter über dem Blätterdach im Wildnisgebiet Dürrenstein in den Himmel. „Dieser Riese ist der höchste Baum im Alpenraum und mit ihren 500 Jahren ein echter Methusalem“, so Reinhard Pekny ehrfurchtsvoll, der selbst schon eine kleine Ewigkeit auf Erden dieses Paradies hütet und in strikt limitierten Führungen sein schier unerschöpfliches Wissen über Waldgeißbart, Mückenhendlwurz, Alpenspitzmaus und Habichtskauz weitergibt.
All diese Wesen und 1000 neu entdeckte Flechten haben jetzt noch mehr Lebensraum. Denn das UNESCO-Weltnaturerbegebiet mit dem Urwald Rothwald als Herzstück wurde – wie berichtet – auf 7000 Hektar erweitert. „Wir sehen uns diesem einzigartigen Naturparadies umso mehr verpflichtet“, schildert „Mein Alpenstrom“-Chef Philipp Rehulka, der unten anderem an der Ois die Kraft des Wassers unendlich sanft nutzt.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).