Appell der Polizei

Im Pfingsturlaub nicht auf Corona-Regeln vergessen

Tirol
21.05.2021 08:59

Auch wenn es sich alle wünschen - noch ist Corona nicht vorbei. Die Reiselust zu Pfingsten wird dennoch nicht ausbleiben, die Polizei appelliert dringlich an die Vernunft und die Regeln zu beachten.

Nach dem monatelangen Lockdown und den ersten Öffnungsschritten am Mittwoch, rechnet die Polizei mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu Pfingsten. Daher tritt sie mit einem Appell an die Bevölkerung. Die gute Nachricht: Es gibt Erleichterungen bei den Einreisekontrollen nach Tirol und in die benachbarten Länder.

3-G-Regel: Getestet, geimpft oder genesen
Für viele Tiroler und Tirolerinnen waren die ersten Öffnungsschritte am Mittwoch eine große Erleichterung. Endlich wieder einen Kaffee im Kaffeehaus trinken, endlich wieder ein Schnitzel im Gasthaus essen. Voraussetzung für das alles: Die mittlerweile vertraute 3-G-Regel. Genesen, geimpft oder getestet, einen der drei Punkte muss man erfüllen, um die neu gewonnene Freiheit auch genießen zu können. Und gerade rechtzeitig kommen die Öffnungsschritte, stehen wir doch kurz vor Pfingsten. Damit in diesen nach wie vor etwas komplizierten Zeiten auf den Straßen alles reibungslos verläuft, tritt die Polizei mit einigen Hinweisen an die Öffentlichkeit.

Einreiseanmeldung ist unbedingt zu beachten
Besonders an den Grenzen zu unseren italienischen und deutschen Nachbarn kann etwas Geduld gefordert sein: „Aufgrund der weiterhin erforderlichen Gesundheitskontrollen an den Grenzen kann es bei den Einreisen von Deutschland und Italien nach Tirol zu Grenzwartezeiten kommen“, informiert die Exekutive. Außerdem finden nach wie vor gesundheitsbezogene Einreisekontrollen statt, Stichwort 3-G-Regel. Auch die elektronische Einreiseanmeldung nach Österreich ist zu beachten – auch bei Kurzausflügen, wie die Polizei informiert.

Generell bittet die Tiroler Polizei auf besondere Rücksichtnahme im Straßenverkehr: „Damit jeder Verkehrsteilnehmer sicher und gesund sein Ziel erreicht, ist ein rücksichtsvolles und verantwortungsbewusstes Miteinander im Straßenverkehr unverzichtbar.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt