09.04.2021 15:32 |

Hohe Inzidenz

Ausreisetestpflicht für drei Regionen in Osttirol

Aufgrund eines aktuell erhöhten Infektionsgeschehens tritt in drei Regionen im Bezirk Lienz ab Sonntag, 0 Uhr, bis vorerst inklusive 21. April 2021, 24 Uhr, eine Testpflicht beim Verlassen des jeweiligen Gebietes in Kraft: Betroffen sind das Gebiet der Gemeinden Prägraten am Großvenediger und Virgen, das Gebiet der Gemeinden Sillian, Heinfels, Außervillgraten und Innervillgraten sowie das Gebiet der Gemeinden Anras, Abfaltersbach, Assling und Leisach. Diese Testverpflichtung gilt für alle Personen, die sich in der jeweiligen Region aufgehalten haben und diese verlassen wollen - unabhängig von ihrem Wohnsitz und unabhängig davon, wie lange sie sich dort aufgehalten haben“, erklärt Bezirkshauptfrau Olga Reisner. Als Nachweis gilt ein negativer PCR-Test, der nicht älter als 72 Stunden ist, oder ein negativer Antigen-Test, der nicht älter als 48 Stunden ist.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Wir beobachten die Situation auch in Osttirol sehr genau und es hat sich herausgestellt, dass gerade in den drei Regionen ein anhaltendes Infektionsgeschehen herrscht. Gemeinsam mit der Gesundheitsbehörde - der Bezirkshauptmannschaft Lienz - haben wir daher entschieden, diese Maßnahme der Ausreisetestpflicht zu setzen, um weitere Ansteckungen zu verhindern und einer weiteren Verbreitung des Coronavirus bestmöglich vorzubeugen“, informiert Elmar Rizzoli vom Corona-Einsatzstab des Landes Tirol. Aufgrund der geografischen Lage der jeweiligen Gemeinden in den Regionen wurde beschlossen, drei konkrete Gebiete auszuweisen, die diese Ausreisetestpflicht umfasst. Eine solche Form der Ausreisetestverpflichtung, die sich nicht auf die Bezirks- sondern ausgewiesene Regionsgrenzen stützt, würde nach Einschätzung der Experten vor allem in Osttirol Sinn machen, um im Zuge der Covid-Testungen ein detailliertes Lagebild zu erhalten.

Appell sich testen zu lassen
Innerhalb dieser Gebiete ist demnach kein Test notwendig, um beispielsweise von einer in die andere Gemeinde zu gelangen. Das heißt: Personen die beispielsweise von Sillian nach Heinfels, Außer- oder Innervillgraten fahren, benötigen kein negatives Testergebnis. Ebenso wenig jene, die beispielsweise von Prägraten nach Virgen oder von Anras nach Abfaltersbach, Assling oder Leisach fahren. „An dieser Stelle ergeht erneut der Aufruf an die Bevölkerung, das Testangebot anzunehmen, um Infektionen erkennen und Infektionsketten frühzeitig unterbrechen zu können. Zudem gilt der Dank allen Bürgerinnen und Bürgern sowie den Gemeinden für ihre unermüdliche Mithilfe bei der Bekämpfung der Pandemie“, betont BH Reisner.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Tirol