01.04.2021 06:02 |

Stichproben

Wieder Grenzkontrollen zwischen Salzburg und Tirol

Weil sich nach der südafrikanischen Mutation auch die neue Variante des Briten-Virus in Tirol schnell verbreitet, müssen Ausreisende wieder einen negativen Covid-Test vorweisen. An allen Grenzübergängen wie am Pass Thurn und in Hochfilzen wird von Polizei und Heer kontrolliert – aber nur stichprobenartig.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Seit Mittwoch werden Autos, die von Tirol nach Salzburg fahren, wieder von Polizei und Militär kontrolliert. Grund dafür ist die neue Variante der britischen Mutation. Diese ist ansteckender und gleichzeitig nicht so anfällig auf Antikörper – und breitet sich in Tirol recht rasch aus. Deswegen setzen die Behörden auf Ausreisebeschränkungen: Nur, wer den Nachweis über einen negativen Covid-Test bei sich hat, kann weiter Richtung Salzburg fahren. Heißt: Salzburger können zwar problemlos nach Tirol einreisen, brauchen aber bei der Rückfahrt einen negativen Test. Ausnahmen gibt es beispielsweise für Pendler die in Zell am See wohnen und in Kitzbühel arbeiten. Sie brauchen nach wie vor keinen Test – wenn sie innerhalb von 24 Stunden wieder zurückfahren.

95.000 Fahrzeuge in einem Monat kontrolliert
Kontrollen gibt es am Pass Thrun, am Pass Strub und am Pass Grießen – sie werden aber nicht dauerhaft, sondern stichprobenartig durchgeführt. Schon im Februar wurde die Tiroler Grenze kontrolliert – bis 10. März hielten Polizei und Bundesheer 95.000 Fahrzeuge an.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?