Brauch im Covid-Wandel

Kinder bleiben an Türe: Kasmandl im Corona-Modus

Salzburg
08.11.2020 14:00
Alter Tradition nach gehört im Lungau der Vorabend zu Martini ganz den zwergenähnlichen Kasmandln: Kinder verkleiden sich, ziehen von Haus zu Haus, sagen Gedichte auf und singen Almlieder. Auch Corona kann diesen Brauch nicht stoppen. Die Kasmandl bleiben im Jahr der Pandemie aber überall vor der Tür.

„Hauptsache der Brauch kommt nicht ab. Das wäre einfach schade. Aber man muss in Corona-Zeiten natürlich aufpassen“, so Hans Moser, zweifacher „Kasmandl-Papa“. Seine Kinder Sophie (7) und Marie (4) werden sich in St. Michael-Oberweißburg auf den Weg machen. Der Brauch erinnert an Berggeister. Die Kasmandl – von Bauer bis Sennerin oder Stier gibt es verschiedene Figuren – kommen der Überlieferung nach von der Alm, trachtig gekleidet singen sie Almlieder über die abgelaufene Saison und tragen Sprüche vor. Eigentlich überbringen sie auch Rahmkoch und den typischen Schnuraus, ein Germteig-Gebäck.

Corona-Virus bringt Veränderungen
Corona bringt heuer auch für die Kasmandl einiges an Veränderung: Die Kinder werden schon am Nachmittag an den Türen läuten und nirgendwo eine Stube betreten. Erlaubt sind wegen der Abstände maximal sechs Figuren pro Gruppe. In Oberweißburg haben die Kasmandl im Corona-Jahr tierische Begleiter: Sophie, die Sennerin, führt sogar einen kleinen Ziegenbock aus. Auch Hund Tessa wird die Gruppe begleiten.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt