21.10.2020 19:00 |

Gemeinderat dafür

21 Millionen Euro für neue Bahnen in Imst

Für den Bau zweier neuer Anlagen in Hoch-Imst wurden vom Stadt- und Gemeinderat Imst die Weichen gestellt. Die Projektkosten werden auf 21 Millionen Euro geschätzt. Der Startschuss ist für März 2021 geplant. Damit dieser fallen kann, braucht es noch Beschlüsse zur Finanzierung seitens Imst Tourismus.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Sollte es am Ende grünes Licht geben, sieht das Projekt „Lift neu“ unter anderem die Errichtung einer 10er-Einseilumlaufbahn von Hoch-Imst zur Untermarkter Alm vor. Die technische Variante für die zweite Sektion, die zum Alpjoch führen soll, wird noch diskutiert. Beide Anlagen sollen als Kabinen-Seilbahn ausgeführt werden, da „wir viele ältere Gäste, Familien mit Kinderwägen, aber auch Menschen mit Rollstuhl haben“, wie Bergbahnen-Geschäftsführer Bernhard Schöpf ausführt.

Über sechs Millionen Finanzierungshilfe 
Im Stadt- und Gemeinderat hat man sich für eine Finanzierungshilfe in Höhe von 6,35 Millionen Euro entschieden. Im März soll mit dem Bau der oberen Sektion begonnen werden, im September die untere Sektion in Angriff genommen werden. Die Inbetriebnahme ist für den 17. Dezember 2021 vorgesehen. Laut dem Imster Bürgermeister Stefan Weirather seien die Signale seitens der zuständigen Behörden „ermutigend“.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Tirol