21.10.2020 09:30 |

Grazer Intakt-Festival

Mehr Hauptrollen für Menschen mit Behinderung

Kleines Jubiläum für das Intakt-Festival in Graz: Zum fünften Mal bringt man heuer bereits künstlerische Projekte nach Graz, in denen Menschen mit Behinderungen eine tragende Rollen spielen. Heuer steigt das inklusive Festival von 4. bis 8. 11. - auf dem Programm stehen Filme, Workshops und Performances.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Beeinträchtigungen von Menschen mit Behinderungen als Quelle der künstlerischen Inspiration zu verstehen - dieses Ziel steht im Mittelpunkt der Arbeiten, die das Leitungsduo Lina Hölscher und Christoph Kreinbucher seit fünf Jahren für ihr Festival aussucht.

Gebärdensprache als Tanz-Element
So ist zur heurigen Eröffnung etwa die Produktion „Gravity“ der Company Un-Label aus Köln zu sehen, in der ein gehörloser Tänzer und eine hörende Tänzerin gemeinsam auf der Bühne stehen: „Sie verwenden die Gebärdensprache als künstlerisches Mittel und integrieren auch poetische Audiodeskriptionen in ihre Performance“, sind Hölscher und Kreinbucher begeistert.

Mit einer Uraufführung ist die O.K. Dance Company aus Wien zu Gast, die aus Profi-Tänzern mit und ohne Behinderungen besteht: In „UN/GLEICH aber jeder möchte“ gehen sie der Frage nach, wie die Welt aussehen würde, wenn alle gleich wären - wäre sie wirklich gerecht oder bloß einheitlich?

Zu Gast in Graz ist auch die deutsche Filmemacherin Tabea Hosche, die ihr Leben mit einer behinderten Tochter in „Uma und wir“ filmisch dokumentiert hat. Und für das ganz junge Publikum zeigt Follow the Rabbit „Prinzessin Wachtelei mit dem goldenen Herzen“.

Erinenrung an Schlingensief
Mit „Disabled Theater“ von Jérôme Bel und Theater Hora und „Dschingis Khan“ von Monster Truck/Theater Thikwa gibt es zwei Klassiker des inklusiven Theaters als Videostream zu sehen. Und an einem Diskursabend erinnert man an Christoph Schlingensiefs TV-Projekt „Freaks 3000“, in dem er Menschen mit Behinderung in den Prozess des Fernsehmachens miteinbezog.

Zudem gibt es Workshops zu Tanz und Theater - freilich alles barrierefrei und coronakonform. Tickets sollte man sich rechtzeitig sichern!

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Steiermark