Nach derzeitigen Informationsstand bleiben die Grenzen zwischen Salzburg und dem Berchtesgadener Land offen. Ab heute 14 Uhr treten in dem bayerischen Landkreis strenge Corona-Maßnahmen, die einem Lockdown gleichkommen, in Kraft. Die Bürger dürfen dann nur noch mit triftigen Gründen das Haus verlassen, zum Beispiel zum Arbeiten. Daher dürfte es für Pendler zwischen Salzburg und Bayern noch keine Einschränkungen geben.
„Nach meinem aktuellen Informationsstand ist vorerst mit keinen Einschränkungen im Grenzverkehr zwischen Salzburg und Deutschland/Berchtesgaden zu rechnen. Trotz den letzten Entwicklungen auf bayrischer Seite muss auf unsere Pendler und Schüler Rücksicht genommen werden, um eine Situation wie im Frühjahr zu vermeiden. In meinen Gesprächen mit den bayrischen Kollegen werde ich mich auch unabhängig von den weiteren Entwicklungen für einen funktionierenden Grenzverkehr einsetzen“, sagt Landesrat Stefan Schnöll.
Vor gut zwei Wochen gab es am Walserberg ein Treffen zwischen Kanzler Sebastian Kurz und Bayerns Ministerpräsidenten Markus Söder. Dabei verständigten sich die beiden, die Grenzen stets offen zu halten.
Gegen eine Grenzschließung hat sich auch bereits Sebastian Huber (Neos) ausgesprochen. „Salzburg und Bayern sind ein gemeinschaftlicher Wirtschafts- und Lebensraum. Die Grenzschließungen im März bzw. April haben tiefe Spuren auf beiden Seiten der Salzach hinterlassen. Grenzschließungen zwischen Freunden dürfen sich nicht wiederholen.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).