In der Tiroler Kristall-Dynastie brodelt es gewaltig. Ein Teil der Swarovski-Familie lehnt die Reformpläne des Managements ab und fordert in einem offenen Brief an alle Gesellschafter die Einsetzung professioneller externer Topmanager und lehnt sich gegen eine mögliche Verlagerung der Unternehmenszentrale in die Schweiz auf.
Am Stammsitz in Wattens müssen, wie berichtet, 1600 Mitarbeiter gehen. Die finanziellen und strukturellen Probleme im Konzern mit 3,5 Milliarden Euro Umsatz (2019) will das Management um Robert Buchbauer unter anderem durch Umwandlung in eine Aktiengesellschaft und neue Kompetenzverteilungen lösen.
Doch gemäß den Statuten braucht es dazu Einstimmigkeit in der „Daniel Swarovski KG“, die aus Dutzenden Gesellschaftern besteht. Eine Gruppe um acht Familienmitglieder, unter ihnen Gerhard, Paul, Helmut und Nadja Swarovski, regt sich in dem Brief darüber auf, dass das Management „die Ablehnung der vorgeschlagenen Strukturreform“ nicht zur Kenntnis nimmt.
„Verantwortliche müssen zur Vernunft kommen“
„Die momentan Verantwortlichen müssen zur Vernunft kommen, die Realität akzeptieren und zu einem Abgehen vom rechtswidrigen und brutalen Stil bereit sein.“ Stattdessen gäbe es einen „Maulkorberlass“ (genannt „Kommunikationsrichtlinie“), der den Gesellschaftern Äußerungen zum Unternehmen untersagt.
Kritisiert wird unter anderem, dass eine „interne feindliche Schweizer Übernahme und Verlagerung in die Schweiz bei Entrechtung der bestehenden Gesellschafter geplant“ sei. Da geht es darum, dass die dort ansässige „Swarovski International Holding AG“ die künftige Führungsgesellschaft sein soll.
Manfred Schumi, Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).