Ein Grund sei gewesen, dass er die Partei nicht in eine 60:40-Entscheidung führen wollte bei der Bestellung des Spitzenkandidaten/der Spitzenkandidatin für die kommende Gemeinderatswahl. Seine interne Konkurrentin Stadträtin Marie-Luise Pokorny-Reitter, die ihn einst in die Politik holte, hat nun freie Bahn. Peer drängte immer darauf, möglichst rasch eine Entscheidung herbeizuführen. Das hat sich nun wohl erledigt.
"Es ist schon langsam auffällig, dass immer mehr Männer im Innsbrucker Gemeinderat die Segel streichen", wunderte sich Gemeinderat Rudi Federspiel. Und Gemeinderat Gerhard Fritz erkennt gar Parallelen zum Fall Christoph Platzgummer, dem einstigen Kronprinzen der "Für-Innsbruck-Fraktion", der aufgrund interner Querelen vorzeitig ausschied und jetzt das Zukunftsbüro im Landhaus leitet. Ihm werden im Falle eines Antretens bei den Wahlen 2012 von mehreren Seiten gute Chancen eingeräumt.
Apropos Chancen: Jene von Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer sind nun gestiegen, denn in Peer wäre ihr ein ernstzunehmender Konkurrent für das Bürgermeisteramt erwachsen. Sie kann also dem Investor Markus Schafferer dankbar sein, denn um sein teures Geld hat er ihr einen Konkurrenten abgekauft.
Dafür bekommt er einen Fachmann mit besten Kontakten in die heimische Polit-Szene, die beim ein oder anderen Projekt in Zukunft sicher hilfreich sein werden. Ein klassische Win-Win-Situation: Jeder hat was davon.
Am meisten wohl Peer selber: Kolportiert wird ein neues Jahresgehalt für den Ex-Verkehrsstadtrat von 200.000 Euro netto pro Jahr. Zum Vergleich: Als Politiker waren es laut Bezügegesetz 140.000 brutto. Auch sein neuer Dienstwagen soll schon bestellt sein: Ein Audi A6 Allroad.
von Philipp Neuner und Matthias Holzmann, Tiroler Krone
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.