01.08.2020 07:00 |

Festspiel-Bühne

380-kV-Protest vor dem großen Fest

Die 380-kV-Freileitungsgegner nutzen die Aufmerksamkeit der Festspiele als Bühne für die Proteste. Heute werden sie dreimal in den Festspielbezirk ziehen um ihren Forderungen nach einem Baustopp Nachdruck zu verleihen. Dieses Mal nicht wie üblich mit viel Lärm, sondern in Festspielkleidung und mit Kunstelementen.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Gleich drei Protestzüge stehen heute am Programm: Um 11 Uhr marschiert der Demonstrationszug von der Staatsbrücke bis in die Hofstallgasse, pünktlich zur Eröffnung der Festspiele. „Wir machen auf uns aufmerksam mit einer Klang-Installation, die akustisch das Knistern der Hochspannungsleitung wiedergibt“, so Fairkabeln-Obmann und Organisator Franz Fuchsberger. Das gleiche Schauspiel wiederholt sich zwischen 16 und 17 Uhr zur Premiere der Oper „Elektra“. Am Abend wird das Stück für das Publikum geändert: Ab 20 Uhr führt der Protest zum Residenzplatz, über den die Festspielgäste zum „Jedermann“ spazieren.

Der Zuspruch für die Freileitungsgegner in den vergangenen Monaten war und ist enorm. Alleine der neugegründete Verein Fairkabeln hat fast 10.000 Unterstützer. Daher wird es wie angekündigt einen „Marsch auf Wien“ geben. Am 14. August versammeln sich die Erdkabel-Befürworter am Ballhausplatz. Gerade in dieser Woche haben sie von Bundesministerin Leonore Gewessler (Grüne) keine guten Nachrichten erhalten. Wie berichtet, ist für sie das Projekt Freileitung erledigt. „Ich bin enttäuscht. Gerade für die Grünen in unserer Bewegung ist das am schwersten. Offenbar haben die Grünen da eine Position, die sich auf einen veralteten Stand der Technik bezieht“, sagt Fuchsberger. Er wittert mit der erstmaligen Stellungnahme eines Regierungsmitglieds auch eine „Angriffsfläche“: „Offenbar haben wir sie mit unseren Protesten aus der Reserve gelockt“, so Fuchsberger.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Salzburg