Er wollte nur „einen Kumpel besuchen“ - der Ausflug im August 2019 endete für einen Wiener Polizisten (54) am Campingplatz von Pernitz in Niederösterreich mit dem Tod. Der Gruppeninspektor wurde mutmaßlich von seiner Frau mit dem Auto getötet. Am Montag kehrte die Mordverdächtige, die sich auf freiem Fuß befindet, zum Tatort zurück - und vergoss dort bittere Tränen.
Es war das Stammlokal des Ehepaares L., das sie so oft besuchten. Wie auch am 13. August des Vorjahres. Mit ihrem schwarzen Peugeot bogen der Wiener Gruppeninspektor und seine Frau (56) an jenem verregneten Sommerabend in die Einfahrt des Campingplatzes im niederösterreichischen Pernitz. Vermutlich, um mit dem befreundeten Chef des Camping-Lokals zu plaudern und alkoholische Getränke zu konsumieren.
Doch an jenem Abend dürfte sich ein heftiger Streit unter den Eheleuten entwickelt haben. Wenig später lag der Polizist im nassen Gras, mit massiven Knochenbrüchen und einer gequetschten Lunge. Ein Auto hatte den Inspektor überrollt, nur noch der Tod konnte festgestellt werden.
Meine Mandantin ist vom Tode ihres Mannes noch so schwer erschüttert, es hat sich nicht um einen Mord, sondern um einen Unfall gehandelt.
Rudolf Mayer, Anwalt der Verdächtigen
Ehefrau „schwer traumatisiert“
Am Montagnachmittag kehrte die Ehefrau, die sich nach dem Drama in eine psychiatrische Anstalt „zurückgezogen“ hatte, an den Tatort zurück - auf freiem Fuß, trotz aufrechten Mordverdachts. Nicht von der Mordtheorie überzeugt ist ihr Top-Anwalt Rudolf Mayer. Er bezeichnet die Ehefrau des Toten als schwer traumatisiert: „Sie hat schon einmal einen Mann verloren, das kann nicht schon wieder passieren!“
Stefan Steinkogler, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).