Die Tiroler Polizei wird in Zukunft in diversen Bezirken den Mindestabstand und die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln kontrollieren. Ins Auge gefasst werden dabei hauptsächlich die sogenannten Cluster. Eine Strafe soll nur als letzte Konsequenz verhängt werden.
Wie die Tiroler Polizei am Samstagmorgen bekannt gab, wurde in enger Abstimmung mit den Gesundheitsbehörden beschlossen, die Einhaltung der Covid-19-Bestimmungen zu überwachen. Neben stichprobenartigen Kontrollen werden in besonders betroffenen Gebieten schwerpunktmäßige Kontrollen im Zusammenhang mit der Einhaltung des Mindestabstandes und der Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln durchgeführt.
Strafe als „letzte Konsequenz“
„Ziel der Maßnahmen soll primär die Bewusstseinsbildung und eine deutliche Erhöhung der Einhaltung der derzeit gültigen Covid-19-Bestimmung sein. Dies soll in erster Linie durch aufklärende Gespräche mit Hinweis auf die aktuelle Gesetzeslage erfolgen“, heißt es vonseiten der Exekutive. Erst in letzter Konsequenz soll bei Uneinsichtigkeit mit einer Strafe zu rechnen sein.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).