Der legendäre italienische Luxus-Schuh-Guru Sergio Rossi ist tot. Er starb mit 84 Jahren an den Folgen seiner Coronavirus-Infektion.
Der Designer war vor mehreren Tagen mit schweren Symptomen ins Krankenhaus von Cesena gebracht worden, wo er nun starb.
Inspiration für viele Schuhdesigner
Der gelernte Schuhmacher begann in den 1950er-Jahren mit der Schuhproduktion. Er fertigte im Winter Sandalen an und verkaufte sie im Sommer in den italienischen Badeorten. Sein berühmtestes Modell war die die „Opanca“-Sandale und er arbeitete mit Fashion-Häusern wie Versace, Dolce & Gabbana oder Azzedine Alaïa zusammen.
Rossi inspirierte Generationen junger Schuhdesigner, darunter auch seinen Sohn Gianvito Rossi. Dieser arbeitete mit dem Vater zusammen, bis das Unternehmen 1999 verkauft wurde. Gianvito gründete daraufhin seine eigene Schuhmarke.
„Perfekte Verlängerung des Frauenbeins“
„Er war ein Meister, es war eine große Freude, ihn getroffen zu haben, er war unser spiritueller Führer und er ist heute mehr denn je“, sagte Riccardo Sciutto, CEO der Marke über den Verstorbenen und lobte seinen Geschäftssinn und seine Kreativität. Gegenüber dem Branchenmagazin „WWD“ sagte er: „Er liebte Frauen und konnte die Weiblichkeit einer Frau auf einzigartige Weise einfangen.“
Und weiter: „Er war nie übertrieben, immer geschmackvoll. Die Schuhe waren tragbar - er war nie zufrieden, bis sie perfekt waren. Sie waren keine Accessoires für ihn. Er sagte mir einmal, dass er die perfekte Verlängerung eines Frauenbeins schaffen wollte.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).