In Niederösterreich:

1450 hat täglich 2000 Corona-Anrufer

Bis zu100 Mitarbeiter sind derzeit gleichzeitig für die Notrufnummer im Dienst. Es hagelte jedoch auch Kritik an abgelehnten Corona-Testungen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Von täglich 150 auf im Schnitt 2000 ist die Zahl der Anrufer in Zeiten der Corona-Pandemie bei der Gesundheitshotline 1450 in NÖ angestiegen. „Eine Wartezeit gibt es dennoch kaum“, ist Stefan Spielbichler vom Notruf NÖ stolz. Das Team betreut neben NÖ auch das Burgenland und Kärnten – und hat personell daher ordentlich aufgestockt. Bis zu 100 Mitarbeiter haben gleichzeitig Telefondienst, angehende diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger der Fachhochschulen St. Pölten und Wiener Neustadt unterstützen freiwillig bei der Bewältigung der vielen Corona-Anfragen. Denn knapp 34.000 der seit 9. März insgesamt 35.000 Anrufer bei der Hotline hatten Anliegen zum Corona-Virus. „1390 Verdachtsfälle haben wir herausgefiltert“, so Spielbichler. Diese wurden dann von der Behörde kontaktiert und Tests abgeklärt. „Wir sind elektronisch direkt mit den Behörden verbunden, was vieles erleichtert“, betont Spielbichler.

Wenn es Kritik an 1450 gibt, dann meist nur deshalb, weil der Anrufer nicht für einen Test infrage kommt. „Wir halten uns strikt an die Vorgabe des Minsteriums“, so Spielbichler. Das heißt vor allem: akute Symptome und Kontakt mit Corona-Patienten oder kürzlichem Aufenthalt in Risikogebiete.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Niederösterreich Wetter
8° / 15°
stark bewölkt
8° / 14°
einzelne Regenschauer
9° / 15°
stark bewölkt
9° / 15°
stark bewölkt
7° / 12°
stark bewölkt