Der US-Botschafter Trevor Traina besuchte am Montag die Oststeiermark. Grund: In der Weizer Stadtbibliothek wird es künftig ein ganzes Regal mit amerikanischer Literatur geben.
Hoher Besuch am Montag in Weiz. Zwei schwarze Geländewagen fahren vor, US-Botschafter Trevor Traina steigt aus einem der Fahrzeuge. „Bisserl Abstand noch bitte“, heißt es in Richtung Journalisten, der Diplomat bespricht sich noch mit einem Mitarbeiter. Ein Mann mit grimmigen Blick und Knopf im Ohr hat die Lage im Blick. Dann geht es los: Bürgermeister Erwin Eggenreich begrüßt Traina: „You are most welcome!“ Und eine Blasmusikkapelle spielt auf.
Fragerunde in der Bibliothek
Der Gast wird in den ersten Stock der Stadtbücherei geleitet, etwa 50 Schüler klatschen verhalten Applaus. Für die Fotografen hält der Kalifornier eine Serviette mit US-Flagge in die Kameras. Dann referiert er unter anderem über die Bedeutung des amerikanischen Exportmarktes für die heimische Wirtschaft.
Schüler stellten kritische Fragen
Die Fragen der gut informierten Jugendlichen zum Afghanistan-Krieg und dem israelisch-palästinensischen Konflikt beantwortet der Botschafter aus dem Effeff. Beim Thema Klimakrise hakte eine Schülerin genau nach „Aber Sie stimmen zu, dass es den Klimawandel gibt?“ Die knappte Antwort von Donald Trumps Gesandtem: „Sicher“.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).