Sie vertraute ihm, dem international angesehenen Bankmanager. Seit etwa 30 Jahren beriet der 61-Jährige die Niederösterreicherin. Dann aber dürfte beim Anlegen des Kundengeldes etwa schiefgegangen sein. Und der sonst so erfolgreiche Bankberater bekam es offensichtlich mit der Angst um seinen Ruf zu tun.
Geschlagen und erstickt
Das Ganze endete am 16. September 2019: In der Villa der Frau im Bezirk Neunkirchen (Niederöstereich) schlug der 61-Jährige ihr laut Anklage mehrmals einen mit Münzen gefüllten Sparstrumpf auf den Kopf. Dann soll er ihr mit Folie die Atemwege verdeckt haben, sodass die 85-Jährige keine Luft bekam und letztlich erstickte.
Verdächtiger von Lkw angefahren
Alles sollte nach einem Raubüberfall aussehen. Doch die Nachbarn wurden durch Geräusche und Laute aufmerksam und hielten Nachschau. Da flüchtete der Mann durch ein Fenster aus der Villa: Der Banker wurde kurz darauf auf der Südautobahn von einem Lkw erfasst und schwer verletzt.
Alleine zurück blieb die 87-jährige Schwester der Frau, die vor drei Jahren selbst Opfer eines Raubüberfalls wurde: „Jetzt bin ich ganz allein“, erklärt sie schluchzend gegenüber der „Krone“.
Er wurde noch im Spital verhört, zeigte sich von Beginn an umfassend geständig. Die Staatsanwaltschaft klagt ihn jetzt wegen Mordes an. Einen Prozesstermin für das Geschworenengericht in Wiener Neustadt gibt es noch nicht.
Silvia Schober, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).