In Krems schwor sich die neue Bundesregierung vergangene Woche auf die Arbeit ein. Konkrete Ökologisierungsmaßnahmen blieb man allerdings auch nach der Klausur noch schuldig. In Krems selbst ist man da schon einen Schritt weiter.
Durch die schon in Kraft getretene Ökostrom-Novelle erhielt ein Energieprojekt nun nämlich neuen Rückenwind. Das bereits vor Jahren geplante Biomasse-Heizwerk im Industriegebiet soll nun nämlich vor der Umsetzung stehen. „Alles ist schon fix und fertig vorbereitet. Wir stehen bereits in den Startlöchern und erwarten den Startschuss“, schildert EVN-Sprecher Stefan Zach. Schon in den nächsten Monaten könnte mit dem Bau direkt neben der Kläranlage begonnen werden.
Wir schützen damit die Umwelt und stützen unsere heimischen Betriebe!
Stephan Pernkopf
Das neue Klima-Kraftwerk selbst soll dann nicht nur Strom für 10.000 sowie Naturwärme aus Waldhackgut für knapp 20.000 Haushalte liefern, sondern damit gleich auch noch den heimischen Bauern zugute kommen. Landesvize Stephan Pernkopf konkretisiert: „Das Biomasse-Kraftwerk erzeugt bald saubere Energie und schützt das Klima. Zusätzlich hilft es auch unseren Waldbauern, weil es ihnen Borkenkäfer-Schadholz abnimmt.“ Der Preis für die jährliche CO2-Ersparnis von 25.000 Tonnen liegt bei 30 Millionen Euro.
Nikolaus Frings, Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).