Lange hatte das Spital offenbar versucht, den Fall zu vertuschen. Sogar die verpflichtende Selbstanzeige bei der Staatsanwaltschaft in Innsbruck erfolgte erst zwei Tage nach dem katastrophalen Fehler.
Warum der erfahrene Chirurg das falsche Bein amputiert hat, bleibt ein Rätsel. Primar Norbert Kaiser, ärztlicher Leiter des St. Johanner Spitals, am Samstag zur "Krone": "Das zu amputierende Bein war laut unseren bisherigen Untersuchungen farblich gekennzeichnet. Doch der Chirurg war felsenfest davon überzeugt, das richtige Bein abzunehmen." Es gibt Hinweise, dass der Operateur selbst das zu amputierende Bein gekennzeichnet hat - aber leider das falsche…
Mit der Aufklärung des Falles wurde eine externe Firma beauftragt, die Verbesserungsvorschläge machen soll.
Checkliste wie im Flugzeug
In anderen Spitälern Tirols wird mit sogenannten "Checklisten" gearbeitet, wie sie beispielsweise von Flugzeugpiloten seit Jahrzehnten verwendet werden.
Ein Arzt, der verständlicherweise nicht genannt werden will, berichtet: "Bei uns wird am Tag vor der Operation der Patient vom Chirurgen besucht, die Vorgangsweise besprochen und die betreffende Stelle farblich markiert. Das machen wir seit zehn Jahren so.
Tags darauf kommt der Patient schon narkotisiert in den Operationssaal. Im Wechselspiel zwischen Anästhesisten, Operationsgehilfen und Chirurgen werden alle Daten und Fakten nochmals überprüft und in den Computer eingegeben. Dabei werden auch noch alle Risiken abgefragt wie etwa eine mögliche Medikamentenunverträglichkeit oder Allergien. Letztlich wird mit der Fieberkurve am Bett nochmals alles verglichen. Dann sollte ein Fehler eigentlich ausgeschlossen sein."
von Günther Krauthackl, Tiroler Krone
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).