„Wir haben regelmäßig Anfragen bekommen, warum man mit den Streckenkarten für die Regionalbusse nur bis zum Hauptbahnhof fahren kann und nicht auch die Öffis in der Stadt dabei sind. Das ärgert die Leute, weil die meisten nicht zum Bahnhof wollen“, sagt Verkehrslandesrat Stefan Schnöll (ÖVP) und fügt an: „Das ändern wir jetzt mit Jahreswechsel. Die Streckenkarten gelten künftig auch in der Kernzone, ohne dass ein Aufschlag bezahlt werden muss.“ So entfallen pro Fahrt mindestens 1,30 Euro beziehungsweise 2,40 Euro bei Tageskarten. Das heißt: Alle Streckenkarten mit Start oder Ziel in der Landeshauptstadt gelten auch in den städtischen Verkehrsmitteln als Fahrschein.
7000 Jahreskarten wurden bereits verkauft
Einen Ansturm gibt es weiterhin auf die günstigeren Jahreskarten. Am Mittwoch wurde nach nur einem Monat die 7000er-Marke im Vorverkauf geknackt. „Das sind zum jetzigen Zeitpunkt wesentlich mehr, als wir erwartet haben. Das bestätigt uns, wie wichtig es ist, die Öffis mit vernünftigen Preisen attraktiver zu gestalten“, so Schnöll. Bevor die Tickets ab dem 1. Jänner 2020 gültig werden, gibt es am 15. Dezember die Fahrplanumstellung. Dann fährt zum Beispiel die Linie 5 regulär nach Grödig.
Felix Roittner
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).