Den Antrag dazu bringt die FPÖ in der heutigen Ausschusssitzung im Landtag ein. „In erster Linie geht es um Steuergeld und uns daher um den wirtschaftlichen Einsatz“, sagt Parteichefin Marlene Svazek.
Aus einer früheren Anfrage geht hervor: Das LMZ hat 22 Mitarbeiter und kostet 2,3 Millionen Euro im Jahr. Svazek: „Obwohl das LMZ laut Landeshauptmann Wilfried Haslauer als Sprachrohr für das Land nach Innen und Außen dient, umfasst die Berichterstattung lediglich Medienberichte für die Regierung.“
Die Freiheitliche Landeschefin sieht daher eine „Propaganda-Krake“ und vergleicht Salzburg mit der Steiermark: Diese komme mit einem Bruchteil an Mitarbeitern aus. „Jedes Regierungsmitglied verfügt über einen, wenn nicht zwei Pressesprecher und kann noch zusätzlich auf das LMZ zurückgreifen“, so Svazek, die keine parteipolitische Unabhängigkeit des Medienzentrums sieht, da leitende Mitarbeiter aus Regierungsbüros überstellt wurden. Neubestellungen sollten daher laut FPÖ künftig nur noch „im Einvernehmen mit einem paritätisch besetzten Gremiums geschehen“.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).