Studie zeigt auf

Nur acht Prozent der Gastronomen nehmen Bio-Eier

Salzburg
27.03.2010 11:09
20.000 Salzburger Bio-Hennen legen jährlich vier Millionen Eier. Doch nur wenige davon landen auf den Tellern in der Gastronomie. Nur acht Prozent von 165 befragten Unternehmen servieren Bio-Eier, das stellte die Salzburger AK fest. Unter ihnen: das Café Bazar, das Gasthaus Kuglhof und St. Kolomans Schützenwirt.

"Beim Frühstücks-Ei fällt es dem Konsumenten ja leicht", so Andreas Schwaighofer von "Bio Austria": "Da sieht er am Stempel, dass es sich um ein biologisches Produkt handelt." Doch in die Schnitzelpanier oder in die Mehlspeisen kommt in Salzburgs Gastronomie-Betrieben nur selten Biologisches: Bloß 14 von 165 befragten Betrieben gaben bei einer Arbeiterkammer-Umfrage an, Bio-Eier zu verwenden.

Verbot wird oft umgangen
"Viele", so AK-Konsumentenschützer Heimo Typplt, "umgehen das Verbot von Käfighaltung in Österreich und importieren Eier von ausländischen Legebatterien." Doch es gibt auch Vorbilder: Das Café Bazar etwa, wo man nur Bio-Eier serviert, direkt vom Antheringer Sperlbauern. Oder das Gasthaus Schießentobel in Seeham, der Kugelhof und das Bio-Vital-Hotel Sommerau in St. Koloman.

von Wolfgang Weber, Kronen Zeitung

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt