Der Name Josef wird vielerorts unterschiedlich gedeutet. Er ist etwa Schutzpatron der Ehepaare und Familien, Kinder und Waisen, der Jungfräulichkeit, aber auch der Kämpfer gegen den Kommunismus. Papst Sixtus IV. legte 1479 seinen offiziellen Festtag auf den 19. März fest. Seit 1870 ist er der Schutzheilige der katholischen Kirche. In Tirol, der Steiermark, in Kärnten und Vorarlberg erfährt der Name besondere Verehrung. Dort ist der 19. März schulfrei und auch die Ämter haben geschlossen.
Ein Hotel steht ganz im Zeichen des „Sepp’n“
Auch die Hotelierfamilie Schwaiger aus Maria Alm hat eine heilige Verbindung zu ihm. Denn alle Männer heißen gleich. „Vom Opa mit 78 Jahren bis zu unserem Kleinsten mit 14 Monaten und all meinen Cousins kommen wir auf sechs Josefs“, erzählt der Chef des Hauses.
Im Ort hat der Sepperltag seit jeher Tradition. „Die Zimmerer machen einen Kirchgang und kommen dann zu uns zum Frühschoppen. Und mein Opa hat mir oft erzählt, dass beim Eisstockschießen immer die Sepp’n gegen die Hans’n gespielt haben.“
Weil Hotelier Sepp Schwaiger so stolz auf seinen Vornamen ist, lädt er all seine gleichnamigen Gäste kommenden Dienstag zu sich ins Haupthaus Eder oder ins Erwachsenenhotel Sepp nebenan zur gratis Übernachtung ein. Um auch die Damen zu würdigen, dürfen sich die Johannas (28. März) ebenso über dieses gelungene Geschenk freuen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).