01.05.2018 08:00 |

Ab Donnerstag besser

Die gelbe Wolke zieht über Salzburg hinweg

Gelbe Wolken ziehen durch das ganze Bundesland. Überall ist es voller Staub. Grund dafür ist die starke Blüte der Bäume. Vor allem die Fichte steht derzeit in Vollmast, was nur alle paar Jahre vorkommt. Aber auch andere Arten wie Lärchen oder Buchen tragen ihren Teil zur Staubwolke bei. Besserung ist aber in Sicht.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Die Blüte wird bereits im Vorjahr entschieden. Da waren die Voraussetzungen so günstig, dass die Fichte heuer in Vollmast steht“, erklärt Ludwig Wiener von der Landesforstdirektion und fügt hinzu: „Es ist aber nichts außergewöhnliches.“ Der ungefähre Rhythmus für die Vollblüte des Nadelbaums liegt bei sieben Jahren. Kann aber je nach Wettersituationen variieren. Bereits 2015 war ein ähnlich starkes Blütenjahr - ebenso 2008. „Wir beobachten immer wieder, dass die Blüte nach einem starken Sturmjahr ansteigt“, sagt Wiener. 2007 fegte das Tief Kyrill über unser Land und sorgte für große Schäden.
Im heurigen Jahr stehen besonders viele Bäume in Vollmast. Neben der Fichte, sind auch Lärchen und Buchen besonders intensiv. Ein Baum durchläuft den Blüh-Zyklus in der Regel zehn- bis zwölfmal. Dazwischen gibt es Halb- und Teilmast. Laubbäume blühen jedes Jahr stark. Jene Blütenpollen die sich verteilen, sind im übrigen ausschließlich männlich.

Durch den wenigen Regen im April wurde der Staub nicht wirklich weggewaschen. Wenn auch der Mai sehr trocken wird, kann dies für die Wälder zum Problem werden. „In einer solchen Situation wären wir besorgt, dann werden die Bäume, weil sie viel Energie für die Blüte gebraucht haben, anfällig für den Borkenkäfer“, erklärt Wiener. Wie lange die Staubwolken noch über Salzburg ziehen werden, traut er sich nicht zu sagen. Der Meteorologe von Ubimet, Florian Pfurtscheller ist da schon mutiger: „Am Donnerstag und Freitag sollte es genug regnen, um den Blütenstaub weg zu waschen.“
Ab Samstag dürfte dann die Blüte der Bäume nicht mehr so stark sein. Davor wird sich aber wieder feiner Sahara Sand dazu mischen. Dieser wird sich besonders morgen, Mittwoch, stark bemerkbar machen. Am Donnerstag nimmt er schon wieder ab.
Wer Probleme mit der Pollen-Belastung hat, dem empfiehlt sich ein Ausflug in größere Höhen. Weniger Bäume bedeuten auch weniger Blütenstaub. Die Luft ist um einiges klarer.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?