Harald Ultsch, Sprecher der Hotellerie in der Wirtschaftskammer Tirol, bedankte sich am Dienstag bei Klingan für dessen Engagement: "Der Rücktritt kam zwar überraschend, ist aber auch ein Signal für den Tourismus in und um Innsbruck. Klingan gebührt großer Dank, doch nun gilt es einen engagierten Touristiker zu finden, der die Aufgabe erfolgreich weiterführt."
Drei Namen werden für die Klingan-Nachfolge genannt: Karl Gostner, Obmann er Innsbrucker Innenstadtkaufleute, Unternehmer Karl Ischia (Obst) sowie der Hotelier August Penz. Wer Nachfolger wird, wird sich bei der Aufsichtsratssitzung am 20. Oktober entscheiden. Doch der Ruf nach einem Touristiker wird immer lauter. "Der neue Obmann muss unbedingt ein Touristiker sein", fordert auch Helmut Lutz, Obmann des Managementclub Tirol. Und auch außerhalb der Landeshauptstadt wünscht man sich einen Touristiker.
"Es ist zwar nicht meine Aufgabe, mich hier einzumischen, doch es wäre gut, wenn Innsbruck als touristischer Mittelpunkt Tirols einen Touristiker an der Spitze hätte", so Alfons Parth, Obmann des TVB Paznaun.
von Markus Gassler, Tiroler Krone
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.