15.07.2009 15:03 |

Mit Axt bedroht

DNA-Spuren klären nun Raubüberfall vom April

Die Polizei hat einen bewaffneten Raubüberfall auf eine Tankstelle im Pinzgau vom April 2009 aufgeklärt. Bereits Anfang Mai wurde ein 20-jähriger Kosovare, der sich illegal im österreichischen Bundesgebiet aufgehalten hatte, wegen mehrerer schwerer Einbruchsdiebstähle im Bezirk Zell am See festgenommen. Nach umfangreichen Erhebungen und Auswertung von DNA-Spuren gelang es der Polizei nun, ihm auch den Raubüberfall auf eine Tankstelle in Taxenbach/Högmoos nachzuweisen.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Bei dem bewaffneten Tankstellenüberfall hatten zwei maskierte Männer am 13. April kurz vor Mitternacht Bargeld und Gutscheine im Gesamtwert von rund 1.200 Euro erbeutet. Die Täter hatten den Tankwart mit einer Axt (Bild) bedroht und sich nach Herausgabe der Beute zu Fuß davongemacht. Die Fahndung war zunächst erfolglos verlaufen.

DNA gesichert
Kriminalisten hatten damals in der näheren Umgebung des Tatortes aber einen Teil jenes T-Shirts sichergestellt, das der mutmaßliche Täter beim Raubüberfall zur Maskierung verwendet hatte.

Spuren konnten nun zugeordnet werden
Die Auswertung der DNA-Spuren ergab nun den Zusammenhang mit dem im Mai verhafteten Kosovaren. Dieser zeigt sich in den Einvernahmen jedoch völlig unbeeindruckt und schweigt zu allen Vorwürfen. Der Kosovare ist auch nicht bereit, Angaben zu seinem Komplizen zu machen.
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?