Ziel der Grünen Zonen, eingeführt unter ÖVP-Stadtrat Gerhard Rüsch im Sommer 2007, war es, mehr Parkraum für Grazer Anrainer zu schaffen und die Pendler in die "Park and Ride"-Anlagen am Stadtrand zu "drängen". Der Plan ist aufgegangen. Es gab sogar einen internationalen Preis für das Grazer Modell. Die grüne Vize-Bürgermeisterin Lisa Rücker weitet es jetzt aus: "Aus beinahe allen Bezirken wurde Bedarf nach neuen Grünen Zonen angemeldet. Eine Evaluierung der Stadt ergab, dass sich die Zonen bewährt haben und besonders die Anrainer profitierten."
Die detaillierte Karte mit den Zonen-Ausweitungen findest du in der Infobox!
Mit der Ausweitung der Grünen Zonen kommt auch eine Gebührenerhöhung. Die exakte Höhe steht noch nicht fest. Auch die Parker in den Blauen Zonen wird es früher oder später treffen - die Grünen schließen eine Erhöhung nicht aus.
Daten und Fakten
Sieben GRÜNE ZONEN gibt es derzeit in Graz (Kreuzgasse, Hilmteich, Ruckerlberg, Messe, Schönau, Karlau und Eggenberg).
SECHS WEITERE kommen dazu: Mariatrost (dort wird in Fölling eine neue "Park and Ride"-Anlage gebaut), Jakomini (liegt nahe der bestehenden "Park and Ride"-Anlage beim Murpark), Eggenberg (Ausweitung der bestehenden Zone), Geidorf, Lend und Uni-Viertel (dort wird die bestehende Blaue Zone aufgelöst).
DER ZEITPLAN: Die Pläne zur Ausweitung liegen derzeit bei den Grazer Bezirksvertretungen. Die haben bis Ende November Zeit, ihre Vorschläge einzubringen. Im Jänner wird der Gemeinderat die Ausweitung beschließen. Es folgt eine Ausschreibung für die neuen Parkscheinautomaten. Ab Sommer 2009 werden die angeführten Gebiete grün "eingefärbt" - binnen eines halben Jahres sind die Arbeiten abgeschlossen.
Die GRÜNEN ZONEN sind billiger als die BLAUEN ZONEN. Für Anrainer gibt es besondere Parktarife (96 Euro für zwei Jahre). Für 30 Minuten Parken zahlt man derzeit 30 Cent (um 50 Prozent weniger als in der Blauen Zone), für vier Euro gibt's ein Tagesticket, für acht Euro ein 48-Stunden-Ticket.
Diese GEBÜHREN werden aber mit Sicherheit ERHÖHT. Auf welchen Betrag ist noch unklar.
Die von der Stadt eingenommenen PARKGEBÜHREN sind ZWECKGEBUNDEN: Sie kommen dem Ausbau bzw. dem Erhalt der öffentlichen Verkehrsmittel in Graz zugute.
von Gerald Richter, "Steirerkrone"
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.